MichaelSop | 06.02.2025, 16:41 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Dann musst Du eben Deine Hauspartei wählen. Oder eine, die eine Chance darauf hat irgendwie noch mit reinzukommen. |
Kukulcan | 06.02.2025, 17:04 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik ...oder vielleicht die CDU, nur um zu sehen, ob sie außer Populismus und Aussitzen auch was hinbekommen können. Für Bürokratieabbau sind sie ja berühmt. Sollen die meinetwegen auch die paar Atomreaktoren wieder aktivieren, nicht dass es etwas bringen würde (wenn es die Stromversorger überhaupt wollen), aber das würde der AfD ihren Lieblingswind aus den Segeln nehmen. Elektromobilität wurde ja schon zerredet, das klappt de facto bis 2035 eh nicht, aber China wird das richten. Vielleicht ohne, dass Deutschland einen großen Anteil hat, aber die deutsche Autoindustrie ist ja auch nicht ganz doof. Überhaupt, wenn ich die nächsten 4 Jahre Trump bei geistiger Gesundheit durchstehen kann, dann kann ich auch locker ne CDU Regierung auf einer Backe absitzen. Wenn, ja wenn, man letzte Woche nicht Ängste geschürt hätte. |
Cato Jones | 06.02.2025, 20:12 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von Kukulcan: Für mich haben sich eigentlich 3 Parteien dadurch disqualifiziert, dass sie dieselben Spitznkandidaten aufstellen, die keine Legislaturperiode durchgehalten haben. Auch wenn ich die Schuld daran sehr klar verteilt sehe, wäre für mich ein personeller Neuanfang eigentlich selbstverständlich gewesen. Tempolimit ist nun wirklich völlig uninteressant denke ich! Auf deutschen Autobahnen gibt's sowieso viel zu viele Baustellen. Das stelle ich täglich fest. Somit lmitiert sich die Geschwindigkeit automatisch, wenn nicht eh schon eine Begrenzung gilt. |
WhteRbt | 06.02.2025, 21:26 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Genau. Und deswegen brauchen wir das m.E. auch nicht generell. Wir sind auch alle groß und verantwortungsvoll und wer das nicht ist, dem ist auch ein Tempolimit egal. Zumindest hier sind CDU und ich einer Meinung. 😅 |
Kukulcan | 06.02.2025, 21:32 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Gestern 500km A1 gefahren, immer wieder Abschnitte ohne Tempolimit. LKW Kolonnen, aus denen ohne Vorwarnung ausgeschert wird, während auf der linken Spur mit 200km/h gebrettert wird - pausenlos Potenzial für Gefahrensituationen. |
Kukulcan | 06.02.2025, 21:35 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von WhteRbt: Genau. Und deswegen brauchen wir das m.E. auch nicht generell. Wir sind auch alle groß und verantwortungsvoll und wer das nicht ist, dem ist auch ein Tempolimit egal. Das Tempolimit müsste natürlich forciert werden. Wär mir ja an sich egal, wenn es nur die treffen würde, die durch unangepasste Geschwindigkeit Unfälle verursachen. |
Pascal | 06.02.2025, 22:06 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von Fabilousfab: Ich wusste gar nicht, dass man bei 8 versch. Parteien gleichzeitig dieselbe prozentuale Verteilung haben kann. Wahrscheinlich habe ich ein paar Mal zu oft auf "überspringen, denn ist mir eigentlich egal" geklickt. ![]() Zitat von Kukulcan: Gestern 500km A1 gefahren, immer wieder Abschnitte ohne Tempolimit. LKW Kolonnen, aus denen ohne Vorwarnung ausgeschert wird, während auf der linken Spur mit 200km/h gebrettert wird - pausenlos Potenzial für Gefahrensituationen. einfache Lösung: nur noch LKWs bauen, die mindestens 200km/h schnell sind. ![]() |
Darth72 | 06.02.2025, 22:51 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von Kukulcan: Einfache Lösung: Striktes Überholverbot für alle Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf allen Autobahnen und das Problem ist getilgt. Gestern 500km A1 gefahren, immer wieder Abschnitte ohne Tempolimit. LKW Kolonnen, aus denen ohne Vorwarnung ausgeschert wird, während auf der linken Spur mit 200km/h gebrettert wird - pausenlos Potenzial für Gefahrensituationen. |
Darth72 | 06.02.2025, 23:00 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Im übrigen... ich bin in den letzten Jahrzehnten zwischen 40.000 und 80.000 km, einmal sogar 110.000 km jährlich großteils auf deutschen Autobahnen unterwegs gewesen. Mit 200 km/h plus wurde ich ganz, ganz selten überholt. Vielmehr war es so, dass ich beim Fahren mit Tempomat 120 km/h auf A9 und A10 auf 600 km Strecke Sonntag abends und Freitag nachmittags meist nicht von mehr als 2 bis 3 Dutzend Autos überholt wurde. Desweiteren hat sich die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Autobahnen eh durch die eAutos nach meiner persönlichen Feststellung deutlich reduziert und dürfte im Großraum München jetzt etwa bei 120 bis 130 km/h liegen. |
Part-Time | 06.02.2025, 23:31 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Man kann sagen, es erledigt sich von selbst oder ist kein großes Problem. Aber gerade deswegen tut ein Tempolimit kaum einem weh, hat aber deutliche Vorteile, was Sicherheit, entspanntes Fahren und Klimaschutz angeht. Ein generelles Lkw-Überholverbot gerne dazu. Schon jetzt überholen viele Lkw obwohl sie meines Wissens nicht dürften (10 km/h schneller als der vor ihnen, aber nicht mehr als 80 km/h fahren). Es wird halt so gut wie nie sanktioniert. |
WhteRbt | 06.02.2025, 23:40 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Nicht alle, die gegen ein Tempolimit sind, knallen mit 200 km/h über die Autobahn. Es gibt auf der Strasse richtige Vollidioten, nicht falsch verstehen – die stört aber auch ein Tempolimit nicht. Ich hatte in 22 Jahren Führerschein und 40.000 bis 50.000 km im Jahr (Vor Corona) mehr brenzlige Situationen wegen anderer Dinge. Aber das ist das schöne – jeder darf und soll seine Sicht haben. In meinem Fall liegt meine entspannte Geschwindigkeit, auch wenn ich frei fahren könnte, bei 130 bis 150 km/h und damit garantier über einem eventuellen Limit. Ich bin weltoffen und tolerant, deswegen bin ich in dem Punkt ausnahmsweise auch mal hart und bleibe dabei: Ich entscheide selber, wie ich fahre (im Rahmen der anderen Regeln natürlich) – erst recht mit Familie im Auto bin ich auch so vernünftig. Meine 22 Jahre ohne (selbstverschuldete) Unfälle zeigen mir, dass das (für mich) klappt. Ich wäre da eher für höhere Strafen für Tempoverstöße (es gibt ja genug Tempolimits, mal ganz ehrlich), auch (aber nicht nur) für Fahranfänger. /edit: Politisches Statement entfernt, was eher provoziert als nutzt. |
Darth72 | 06.02.2025, 23:59 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Interessant ist, dass in Teilen Europas derzeit auch beim Tempolimit eine Gegenbewegung einsetzt. https://www.focus.de/...92914.html Das muss die überlegene Einsicht der Deutschen sein, die man auch bei der Nutzung der Kernkraft erkennen kann. |
Kukulcan | 07.02.2025, 07:56 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Ich bemerke auf deutschen Autobahnen weniger Drängler mit Lichthupe und auch mehr, die mit 80km/h auf der Autobahn unterwegs sind (beides glaube ich zu einem Teil der Elektromobilität geschuldet). Leider auch mehr Mittelspurfahrer, die mit 100km/h irgendwann auf jemand treffen könnten, der rechts 95km/h fährt. Dazu mehr Baustellen und Staus. Das macht leider das Ausnutzen der freigegebenen Abschnitte gefährlicher, auch weil man da mit 200 km/h oder mehr keine Vorgaben übertritt. Wegen mir können wir auf ein deutschlandweites Tempolimit verzichten und die Bundesländer beschränken einfach die restlichen freigegebenen Strecken. So bleibt die vermeintliche deutsche Freiheit erhalten, man kann sie nur nirgendwo mehr legal ausleben. |
Cato Jones | 07.02.2025, 08:20 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Ist genauso wie du es beschreibst. Erlebe ich auch täglich. |
FloW | 07.02.2025, 08:22 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Nirgendwo ist falsch. Du sprichst vermutlich aus deiner Erfahrung am Kölner Ring (Ballungszentrum). In RLP zum Beispiel gibt es noch genug „Rennkilometer“ über das Land verteilt, die Racing erlauben. Bin auch kein Freund von Raserei, aber alles brutal zu beschränken hilft doch auch nicht immer und überall. Es gibt auch keinen einzig richtigen Weg bei den Fahrzeugantrieben. Die Vielfalt muss auch beim KFZ möglich sein, um das passende Fortbewegungsmittel für Geldbeutel und Strecke zu finden. |
Kukulcan | 07.02.2025, 08:52 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Meine Erfahrungen sind vor allem A1 von Köln bis Lübeck und zurück. Es fehlt halt die Verhältnismäßigkeit, es gibt praktisch keine Geschwindigkeitsbegrenzungen für 150 km/h, die bei dem Verkehr dort Wochentags sinnvoll für mehr Sicherheit sorgen würden. Meinetwegen kann man die A31 und ein paar andere Strecken ohne viel Verkehr in Mitte und Süden als nationale Rennstrecken freigeben (lassen). |
MichaelSop | 09.02.2025, 09:06 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Hier noch eine weiter Möglichkeit, zu schauen, bei welcher Partei man tendenziell verankert ist: https://real-o-mat.de/ Dieser beruht auf den in den letzten 3 Jahren TATSÄCHLICHEN Wahlverhalten der Parteien und nicht auf den Versprechenungen VOR der Wahl. |
Part-Time | 09.02.2025, 12:59 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Da kam bei mir an erster Stelle FDP gleichauf mit den Grünen und 1/20 vor der SPD heraus, ganz offensichtlich weil alle als Regierung (bis auf Taurus und Agrardiesel, warum nicht auch da?) gleich abgestimmt haben. Für mich daher gerade nicht sonderlich aussagekräftig. Auch waren die Aussagen zum Teil sehr merkwürdig formuliert bzw. ausgewählt. Oder wer, um Himmels Willen, hat bitte "Schwangere, die sich zu einem Schwangerschaftsabbruch beraten lassen möchten, sollen besser vor Gehsteigbelästigung geschützt werden" zur Abstimmung eingebracht? (Edit: Die Ampel war es. Warum wurde diese Aussage ausgewählt?) AfD und BSW bei mir auch hier ganz unten. |
Kukulcan | 09.02.2025, 13:01 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Exakt das Gleiche bei mir. Nicht sehr aussagekräftig. |
Darth72 | 09.02.2025, 13:13 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von Part-Time: Oder wer, um Himmels Willen, hat bitte "Schwangere, die sich zu einem Schwangerschaftsabbruch beraten lassen möchten, sollen besser vor Gehsteigbelästigung geschützt werden" zur Abstimmung eingebracht? Das verrät einem ohne größeren Aufwand die Homepage des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend: https://www.bmfsfj.de/...eit-246008 |