Part-Time 03.02.2025, 21:45
Betreff: Re: Deutsche Politik

Ich könnte ssgen: Lust auf Grundsatzdiskussionen ist was eher linkes, und da ist sicher auch was dran. Da ich selbst aber keine Lust auf eine Grundsatzdiskussion habe, lass ich es.

Oft hilft es, in gegenteiligen Extremen (hier zum Beispiel: Kapitalismus und Sozialismus) zu denken und dann den Raum zwischen den Extremen aufzuteilen, zum Beispiel in drei Bereiche, dann kannst du grob abgrenzen, was links ist und was rechts ist und was in der Mitte liegt. Zwinkernder Smiley

Kukulcan 04.02.2025, 13:13
Betreff: Re: Deutsche Politik

Interessant, dass sich jetzt die FDP als der große Vermittler auftut. Ist nichts schlechtes, frage mich, ob man da eine Chance sieht, noch ein paar Stimmen zu erhaschen, die einen über die Hürde hieven.

Eine solche Einigung könnte man sicher als etwas positives ansehen, es trennt nochmal die Spreu vom Weizen: Sehe ich eine von einer breiten Mehrheit getragene Behandlung von Migration als ausreichend an oder braucht es für mich ein noch deutlich härteres Vorgehen?

MichaelSop 04.02.2025, 22:19
Betreff: Re: Deutsche Politik

Mal was zum Nachdenken:
https://youtu.be/iHoVXuRzF1w

FloW 04.02.2025, 22:28
Betreff: Re: Deutsche Politik

Sehr gut Michael! Hirn? Was ist das? Zwinkernder Smiley

Kukulcan 05.02.2025, 08:27
Betreff: Re: Deutsche Politik

Zitat von MichaelSop:
Mal was zum Nachdenken:
https://youtu.be/iHoVXuRzF1w

Was für eine wunderbare Zusammenreihung von „Whataboutisms“, ohne auf das Thema einzugehen. Außer, dass er alle Demonstranten heute für hirnamputiert hält. Ich war zwar nicht dabei, aber bin ja sowieso als hirnamputiert abgestempelt.

Ja, der Deutsche mag faul sein, wenn es darum geht, auf die Straße zu gehen. Und er mag zu doof sein, alles mitzubekommen. Interessanterweise wird aber nicht erwähnt, dass der Wähler ganz klar eine SPD unter Scholz abstraft, auch ohne Proteste.

Pascal 05.02.2025, 10:05
Betreff: Re: Deutsche Politik

Antwort auf die Frage, wo der "Club der klaren Worte" politisch anzusiedeln ist:


Fabilousfab 05.02.2025, 11:32
Betreff: Re: Deutsche Politik

Zitat von Pascal:
Antwort auf die Frage, wo der "Club der klaren Worte" politisch anzusiedeln ist: ...

Verstehe ich nicht, oder ist da irgendwo ein geheimer Stempel oder eine Überschrift, die ich nicht sehe? Ist außerdem von 2021? Oder soll das nur widerspiegeln, dass Zeitungsumfragen nicht repräsentativ waren/sind?
In 3 Wochen wird abgestraft und das sollte auch nicht mehr verwundern. Momentan klebt Scholz noch auf einem Posten, dem er selbst nur noch schadet und zu stolz ist jemand anderem vielleicht das Feld zu überlassen, der noch eine paar Punkte für eine potenzielle Koalition sammeln könnte (Was sie ihm intern ja wohl auch schon nahe gelegt hatten) und nicht nur beleidigt alles blockiert. Die Realitätsferne ist da aber auch parteiintern Programm und er sollte es wie die letzten Jahren machen und einfach verschwinden. Zusätzlich steigt natürlich auch die Angst bei Rot-grün, dass mit den aktuellen Kräfteverhältnissen, eine neue konservative Mehrheit im Bundestag möglich wäre, die ohne auf einen der beiden als Koalitionspartner angewiesen zu sein, dauerhaft mehrheitlich regieren könnte. Haben sie aber selbst mitzuverantworten und die Mauer wird nicht ewig stehenbleiben. Da gehts dann nicht mehr nur um klare Worte, sondern um Macht.

Und auch die Grünen habens kapiert, dass wenn sie künftig noch eine Rolle spielen wollen, nicht nur in ihrem Kernthema, sie auch anderen was dafür geben müssen. Ein 5-Punkte-Plan solls nun richten, für den Habeck intern ja jetzt schon kritisiert wird. Gibt Vertrauen, dass das auch erst gemeint ist oder sich durchsetzen lässt. *Wahl is hust* Dass sich aber auch damit nichts mehr drehen lässt, zu spät, zu wenig, kommt auch da nicht an.

Und um noch ein Zitat zu bringen: " Jede Veränderung bedarf eines Monsters". Unseres steht in den Startlöchern, weil es die anderen leider nicht auf die Reihe bekommen haben, nicht nur zu reden und zu reden und zu reden.
Nur nicht unmittelbar Betroffene schauen sich das noch mit an. A bissl länger warten macht da auch nichts mehr, wenn man eh nichts mitbekommt.

Zitat von Kulkulcan:
Ich war zwar nicht dabei, aber bin ja sowieso als hirnamputiert abgestempelt
Solche Aussagen finde ich persönlich eher bedenklich, sich als armen Wurm darzustellen, der nur das Gute vertritt in der großen bösen Welt. Zeugt von Selbstbewusstsein und Dikussionskulturverständnis.

Pascal 05.02.2025, 12:01
Betreff: Re: Deutsche Politik

Zitat von Fabilousfab:
Zitat von Pascal:
Antwort auf die Frage, wo der "Club der klaren Worte" politisch anzusiedeln ist: ...

Verstehe ich nicht, oder ist da irgendwo ein geheimer Stempel oder eine Überschrift, die ich nicht sehe?

Ja, das Logo links oben (weisses C im schwarzen Kreis) ist der gesuchte Stempel. Sprich: der CdkW hat 2021 seine Leser selbst gefragt, was sie so wählen. Ergebnis: fast kein CdkW-Leser würde CDU, SPD, Grüne oder Linke wählen. Fast alle CdkW-Leser würden die AfD oder dieBasis wählen.

Unter einem "überparteilichen Magazin" (eigene Worte im verlinkten Video) würde ich eine wesentlich breitere Verteilung erwarten.

Fabilousfab 05.02.2025, 12:06
Betreff: Re: Deutsche Politik

Zitat von Pascal:
Zitat von Fabilousfab:
Zitat von Pascal:
Antwort auf die Frage, wo der "Club der klaren Worte" politisch anzusiedeln ist: ...

Verstehe ich nicht, oder ist da irgendwo ein geheimer Stempel oder eine Überschrift, die ich nicht sehe?

Ja, das Logo links oben (weisses C im schwarzen Kreis) ist der gesuchte Stempel. Sprich: der CdkW hat 2011 seine Leser selbst gefragt, was sie so wählen. Ergebnis: fast kein CdkW-Leser würde CDU, SPD, Grüne oder Linke wählen. Fast alle CdkW-Leser würden die AfD oder dieBasis wählen.

Unter einem "überparteilichen Magazin" (eigene Worte im verlinkten Video) würde ich eine wesentlich breitere Verteilung erwarten.

Aah danke und ja stimmt. Aber würde ich trotzdem behaupten, dass sich seitdem die Beteiligung im Internet schon geändert hat. Aber definitiv nicht repräsentativ. 👍🏻

Kukulcan 06.02.2025, 12:22
Betreff: Re: Deutsche Politik

Der Wahl-o-Mat ist jetzt online:

https://www.tagesschau.de/...l-100.html

MichaelSop 06.02.2025, 12:58
Betreff: Re: Deutsche Politik

Zitat von Kukulcan:
Der Wahl-o-Mat ist jetzt online:

https://www.tagesschau.de/...l-100.html
Danke.
Interessantes Ergebnis für mich.
Hätte ich so nicht erwartet.

Kukulcan 06.02.2025, 13:06
Betreff: Re: Deutsche Politik

Zitat von MichaelSop:
Zitat von Kukulcan:
Der Wahl-o-Mat ist jetzt online:

https://www.tagesschau.de/...l-100.html
Danke.
Interessantes Ergebnis für mich.
Hätte ich so nicht erwartet.

Erzähl mehr Zungestreckender Smiley

Bei mir bewegt sich nicht viel. Volt ganz oben, könnte man bei der Europawahl in Erwägung ziehen.

Links mit einem Schuss Realpolitik bringt die Grünen über SPD und die Linke, wenn ich mal nur die Parteien mit Chancen für den Bundestag rechne.

Pascal 06.02.2025, 13:55
Betreff: Re: Deutsche Politik

8 Parteien teilen sich bei mir den ersten Platz (87,5 %). Da weis ich ja jetzt bescheid. Lachender Smiley

Kukulcan 06.02.2025, 13:57
Betreff: Re: Deutsche Politik

Dann kannst du anfangen, Begründungen zu lesen, ist aufschlussreich. Und gewichten, wenn du noch nicht hast.

Part-Time 06.02.2025, 14:44
Betreff: Re: Deutsche Politik

Zitat von Pascal:
8 Parteien teilen sich bei mir den ersten Platz (87,5 %). Da weis ich ja jetzt bescheid. Lachender Smiley

Bei mir von den größeren Parteien am höchsten SPD mit 64 %, Grüne mit 62 % und CDU mit 59%, davor nur die PdF mit knapp 70 %. Da weiß ich auch nicht mehr Bescheid, nur dass bei mir der Frust vorprogrammiert sein wird mit so wenig Übereinstimmung. Bei 8 Parteien fast 90% kann für dich zumindest regieren, wer will.

SPD und Grüne haben 84% Übereinstimmung miteinander, die könnten eigentlich fusionieren.

WhteRbt 06.02.2025, 14:55
Betreff: Re: Deutsche Politik

Ach was finde ich es beruhigend, dass die AFD bei mir bei allen Wahlomaten immer ganz unten anzutreffen ist… was es nun aber am Ende bei mir wird, weiß ich noch nicht zu 100%ig. Bei mir entscheidet vielleicht das Tempolimit… 😅

Und ehe das jetzt aufgeblasen wird, mein letzter Satz war nicht todernst gemeint – auch wenn mir das Thema wichtig ist.

Fabilousfab 06.02.2025, 15:08
Betreff: Re: Deutsche Politik

Meine 3 ersten Parteien sind jetzt nicht sehr überraschend und auch meine endgültige Entscheidung steht eigentlich mittlerweile.

@Pascal: Ich wusste gar nicht, dass man bei 8 versch. Parteien gleichzeitig dieselbe prozentuale Verteilung haben kann. Lachender Smiley

Kukulcan 06.02.2025, 15:26
Betreff: Re: Deutsche Politik

Für mich haben sich eigentlich 3 Parteien dadurch disqualifiziert, dass sie dieselben Spitznkandidaten aufstellen, die keine Legislaturperiode durchgehalten haben. Auch wenn ich die Schuld daran sehr klar verteilt sehe, wäre für mich ein personeller Neuanfang eigentlich selbstverständlich gewesen.

Wenn mir eine Partei die Garantie geben könnte, dass sie ein Tempolimit durchsetzen kann, wäre ich versucht. Ich gehe leider davon aus, dass das Thema überhaupt nicht auf den Tisch kommt.

MichaelSop 06.02.2025, 15:48
Betreff: Re: Deutsche Politik

Zitat von Kukulcan:
Zitat von MichaelSop:
Zitat von Kukulcan:
Der Wahl-o-Mat ist jetzt online:

https://www.tagesschau.de/...l-100.html
Danke.
Interessantes Ergebnis für mich.
Hätte ich so nicht erwartet.

Erzähl mehr Zungestreckender Smiley

Bei mir bewegt sich nicht viel. Volt ganz oben, könnte man bei der Europawahl in Erwägung ziehen.

Links mit einem Schuss Realpolitik bringt die Grünen über SPD und die Linke, wenn ich mal nur die Parteien mit Chancen für den Bundestag rechne.

Die größte Übereinstimmung liegt bei mir bei 70% und das mit die Basis, gefolgt von der Gerechtigkeitspartei - Team Dudenhöfer mit 67% und der Bayernpartei mit 65%.
Allesamt Parteien, die ich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte- Sie laufen auch under ferner liefen.
Volt ist dagegen ganz unten. Aber immerhin mit 45%.

Kukulcan 06.02.2025, 16:28
Betreff: Re: Deutsche Politik

Die AfD macht die freie Wahl ein wenig kaputt für mich. Ich will eben nicht nur nicht AfD, sondern auch eine Partei wählen, die die Sitzverteilung von der AfD aktiv wegschiebt. Wäre das nicht so wichtig, würde ich vielleicht neue/kleinere Parteien in Betracht ziehen.