Komplettes Thema anzeigen 26.10.2009, 21:12
Jens Abwesend
Administrator
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin


Betreff: Re: Erich von Däniken (Visonär oder Spinner)
Zitat von Daniel:
Er führt da immer den Begriff der "Evolution" der Technologie (Wissen um die Technik) / Technik an. Manchmal sind z.B. die ältesten Mauern / Tempel etc. die ausgefeiltesten und raffiniertesten. Ist das normal? Nein, es passt in kein klassisches Schema / Lehrbuch. Und hier setzt Däniken an.

Und genau hier irrst Du. Wieso darf ein früheres Bauwerk, ein früherer Typus nicht "perfekter" sein, als späteres? Menschliches Schaffen ist von vielem abhängig (ästethischen und modischen Gesichtspunkten, Technologie, äußere Umstände ... aber nicht zwingend von einer "evolutionären Entwicklung" wie Du sie hier vor Augen hast (das es auch solche Entwicklungslinien gibt, streite ich nicht ab - aber sie sind eben nicht die einfache Erklärung für jede Art materieller Kultur, die wir überliefert bekommen). Einen streng evolutionären Blick anzulegen, funktioniert nicht und führt in die Irre; wir könnten z.B. ganz einfach einmal Feuersteinklingen, die vor 8000 Jahren angefertigt wurden mit solchen vergleichen, die wir beider - Du und ich - heute schlagen ... von unseren blutigen Fingern einmal abgesehen, bin ich ziemlich sicher, dass erstere technologisch weit überlegen wären ...