Komplettes Thema anzeigen 22.10.2009, 09:24
Uhurababe Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 28.05.2008
Wohnort: -


Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Natürlich will gut Ding Weile haben. Und Qualität hat ihren Preis. Ich wäre auch bereit, zwei Jahre auf einen Hut zu warten und/oder 800,- Euro für einen Adventurebilt Deluxe zu bezahlen. Kritisiert wurde lediglich ein Kommunikationsproblem. Ich möchte mich nicht wiederholen.

Es ist vollkommen verständlich, daß man kürzer treten möchte, wenn man kurz vor einem Burn-Out-Syndrom steht, weil man sich einfach zeitlich verkalkuliert hat. Aber da Marc offenbar nicht auf das Hutherstellen angewiesen ist, wäre es aus meiner Sicht die naheliegendste Lösung, diesem privaten und gesundheitlichem Problem dadurch abzuhelfen, daß man vorläufig keine Aufträge mehr entgegennimmt (wie im Eingangspost angedeutet), die Lieferungszeiten und Preise von vornherein erhöht und noch in der Warteschleife befindlichen Auftraggebern freistellt, den Auftrag zu stornieren. Das sind drei Stunden Arbeit am PC. Und man hat den Kopf und den Kalender wieder frei. Unter den vielen "Marc-Fans" hier, gibt es sicher einige, die sich kurzerhand zur Verfügung stellen würden, Marc dieses administrative Problem abzunehmen.

Ein Argument von Marc vermag ich deshalb leider nicht nachzuvollziehen. Er sagt, wenn die Leute bereit seien, höhere Preise zu bezahlen und er dann trotzdem "dieselben Mengen wie bisher verkaufe, wolle er das Angebot entsprechend anpassen. Das erweckt den Eindruck, als wünsche er gar nicht, daß die Zahl der Bestellungen nachlasse, obgleich ihn die Flut der Bestellungen angeblich völlig fertig macht. Ein Hobby-Fabrikant, der es nicht nötig hat, ist doch nicht gezwungen, zu Lasten seiner Gesundheit und seines Privatlebens jede eingehende Bestellung anzunehmen. Nach meinem Dafürhalten könnte der Eindruck entstehen, daß Marcs Klage ein wenig "selbstmitleidig" wirkt, obgleich das Problem hausgemacht zu sein scheint und leicht behoben werden könnte.

Damit hat die Sache für mich ihr Bewenden. Ich freue mich, nach dem derzeitigen Stand meinen Adventurebilt in voraussichtlich 2-3 Monaten, nach rund 20 Monaten Wartezeit, in Händen halten zu können. Aufgrund dieser Diskussion werden sich zukünftige Besteller jedenfalls ein Bild machen können. Insofern war der Meinungsaustausch aus meiner Sicht hilfreich.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 22.10.2009, 10:18 von Uhurababe.