Komplettes Thema anzeigen 22.10.2009, 01:11
Ah, Rats!! Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 24.08.2009
Wohnort: Berlin


Betreff: Re: Whipcracking vor Sonnenuntergang
Naja, ich hatte die Wahl zwischen nassem Gras und Stein - da habe ich lieber dem Stein den Vorzug gegeben Wenn man die Peitsche in der Luft hält und nicht über den Boden schleifen lässt, ist auch nicht so viel Abrieb dabei. Und zu guter Letzt ist es eine hochwertige Lederpeitsche, die muss ein wenig "Punishment" auch verkraften können. Ich halte große Stücke auf die Widerstandsfähigkeit von Leder, und eine Peitsche ist nicht zuletzt ein Gebrauchsgegenstand, dessen Qualität dem auch gerecht werden sollte.

Diese Peitsche hatte ich zu dem Zeitpunkt, als die Fotos gemacht wurden, das erste Mal ausprobiert - ich bekam sie am Abreisetag erst zugestellt. Von daher war ich noch nicht so richtig firm.
Overhead Cracks habe ich hauptsächlich gezeigt, weil die mit vorherigem Schwingen einigermaßen beeindrucken. Die Ziele habe ich mit.. keine Ahnung wie man die nennt.. Forward Cracks, Forehand Cracks? erwischt. Und zwischendurch in Schwunghol-Phasen war es dieser Crack, bei dem man die Peitsche "unter" dem Arm nach hinten zieht, und dann wieder nach vorn schnellen lässt.

Vieles davon hab ich noch von früher von meinem Opa - der hat mir die ganzen tollen Fachbegriffe leider nicht mit auf den Weg gegeben Zwinkernder Smiley Was jetzt ein Circus Crack oder ein Snake Killer Crack ist, da muss ich wirklich passen. Vielleicht habe ich was davon gezeigt, ohne zu wissen, dass man das so nennt. Ich hab das auch viele Jahre nicht mehr gemacht, so dass ich hin und wieder froh bin, dass ich eine Lederjacke trage ;-)
Chris H.