Betreff: Re: Erich von Däniken (Visonär oder Spinner)
Sorry, bin übers Wochenende nicht zu Hause gewesen und hatte bisher keine Zeit für Erklärungen. Die Ägyptologie dürfte sich zu Hesekiel eher wenig auslassen, das fällt in den Bereich der Theologie oder Bibelkunde oder irgendwas in der Art. Und da handelt es sich eben um die literarische Überlieferung einer wie auch immer zu deutenden "Vision". Vielleicht ist es ja auch nur als Parabel gemeint gewesen ...
Und "Mischwesen" werden nicht nur in der Ägyptologie für eher mythologische Figuren gehalten, die wohl keine reale Grundlage haben (mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass bis dato ein geflügeltes Pferd, ein stierköpfiger Mensch o.ä. nachgewiesen worden wären ... außerhalb literarischer (fiktionaler) Überlieferungen.