Betreff: Re: Berliner treffen sich am 19.9.
Off-Topic:
Doch doch, sowas gibt es zu Hauf und gerade an Orten wie dem Potsdamer Platz, oder auch anderen "In-Orten" wie z.B. dem Hackichen Markt. Grund soll wohl der sein, dass die Dinger nicht von erfahrenen Gastronomen, sondern von irgendwelchen zumeist Jungen Absolventen des Studiums der BWL geführt werden. So wurde es mir zumindest aus meinem "gastronomisch gebildeten" Bekanntenkreis berichtet, ein Koch und ein Cocktailmixer...diese Läden wechseln auch regelmäßig den Besitzer, weil sie eben schnell pleite gehen oder, wenn es doch mal gut läuft, dort ihre Kohle wieder rausziehen und sich was anderes suchen...die zumeist reine Laufkundschaft merkt es meist nicht, lediglich, wenn der Service schlecht ist...aber der ist es eben aus den o.a. Gründen, die Leute verlieren einfach die Lust, wenn sie wissen, dass ihr Jahresvertrag, wenn überhaupt, bald ausläuft oder sie ihren "Chef" schon seit Wochen nicht mehr gesehen haben...hinzu kommt, dass es vielerorts im In- und Ausland scheinbar weniger üblich ist, das Trinkgeld von 7 bis 10% da zulassen
Dieser Beitrag wurde
2
mal editiert, das letzte Mal am 20.09.2009, 15:08 von Klemmi.