Betreff: Re: Grals Tagebuch Henry Jones
Hi iskenderun,
Fragen über Fragen

Und alle nicht ganz so leicht zu beantworten.
1) welchen Stift benutzt Du aktuell wenn der durchdrückt?
2) Büttenpapier würd ich persönlich nicht verwenden. Ist meiner Meinung nach nicht notwendig und viel zu
hochwertig. Meines Wissens wird Papier seit Mitte des 19ten Jahrhunderts maschinell hergestellt und dürfte somit
auch im Tagebuch von Herrn Jones sr. Verwendung gefunden haben. In so fern verwende ich mittlerweile, gutes
bezahlbares 100gr Papier (laserkopierpapier).
3) Zum altern der Seiten: Geht sicher beides; erst die Seiten altern und dann beschriften oder erst beschriften
und dann altern. Kommt dann aber auf den verwendeten Stift an ! Wenn Du Tinte verwendest, würde ich erst
das Papier altern und dann beschriften (so auch der Tip von Erik Herborn, der Autor von "Kunstfälschers Handwerk").
Sonst verschwimmt unter Umständen die Tinte. Bei modernen Finelinern dürfte das nicht so das Problem sein.
Würde auch erst das Buch binden und dann von Hand die Eintragungen machen. Aber auch das wird wohl geschackssache
sein. Wenn Du erst die Seiten beschriftest musst Du nur verdammt aufpassen, dass Du die einzeilnen Seiten in der
richtigen Reihenfolge, auf den losen Blättern der einzelnen Hefte/Signaturen beschriftest. Du hast dann keinen fortlaufenden
Text...Kann verwirrend werden
Ich kann Dir leider keinen Tip betreffend Stifte geben. Hab ich noch nicht selbst gemacht. Im COW gehen die Tips von
Finelinern über Kaligraphistifte (für Tinte). Testen und ausprobieren würde ich sagen und dann nehme was DIR gefällt.
Hoffe ich konnte etwa helfen..ach ja herzlich Willkommen bei uns
