Komplettes Thema anzeigen 14.09.2009, 08:54
Dorian Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 01.09.2009
Wohnort: Münster


Betreff: Re: Hutetikette - oder wie zieh ich den Hut?
Zitat von Norman:

2. Wenn man sich unwohl mit einem Hut fühlt, sollte man ihn nicht tragen und absetzen. Vertraut auf euer Gefühl.

Das Unwohl-Fühlen ist wahrscheinlich eines der Hauptprobleme bei Etikette. Vielen merkt man sofort an dass sie sich wider ihrer eigentlichen Natur verhalten und damit geht der Schuss dann nach hinten los wenn alles total gekünstelt wirkt nur weil sie sich an irgendwelche Regelwerke halten wollen. Einfach den Grundsätzen die hinter der Etikette stehen treu bleiben und der Rest kommt ganz natürlich von allein.

Zitat von Norman:

5. Frauen sind heute Männern gleichgestellt und wo sie es noch nicht sind, da sollte es so sein. Eine Ausnahme bildet hier das Werbungsverhalten und hier sind Rituale im Umgang zu beachten. Siehe 4.

Leider verwechseln die meisten Emanzipationsorientierten Kampflesben gleiche Rechte mit Gleichheit. Es wird immer Unterschiede zwischen den Geschlechtern geben, insbesondere biologischer Natur. Aus allen Unterschieden entwickeln sich nunmal auch Gesellschaftliche Abgrenzungen, diese können negativer Natur sein, wie schlechtere Verdienstchancen, aber auch positiver wie z.B. das bevorzugte Behandeln von Damen in der Etikette. Gesellschaftliche Gleichheit zu erreichen ist nunmal unmöglich (es sei denn wir tauschen alle Menschen durch Maschinen aus), daher ist alles was wir tun können zu versuchen das Beste aus unserer Ungleichheit zu machen.

Zitat von Norman:

Der Hut ist wieder im Kommen, spätestens 2050, wenn die deutsche Gesellschaft total überaltert ist und jeder zweite Mann auf der Straße Rentner ist.

Bist du dir sicher dass dieser Hut dann aber nicht die Baseballcap sein wird? Lachender Smiley Immerhin werden die Rentner in 40 Jahren ja nicht aus den 30er Jahren stammen, sondern in den 80ern und 90ern aufgewachsen sein.