Komplettes Thema anzeigen 06.09.2009, 17:33
Ah, Rats!! Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 24.08.2009
Wohnort: Berlin


Betreff: Re: Neulich im Grunewald... (Peitsche im Alltag)
Also wenn wir jetzt schon beim Kalten Krieg sind, dann kommt sicher auch bald Godwins's Law zum Einsatz Lachender Smiley

Laute Geräusche verscheuchen Tiere, die im näheren Bereich sind, und machen Tiere in weiterer Entfernung auf einen aufmerksam, so dass sie von sich aus schon Abstand halten. Von Biologen, die hier im Bereich tätig sind, und zu denen wir berufsbedingt viel Kontakt haben (und das meine ich damit, dass Ihr meine Hintergründe nicht kennt), wurde uns geraten, laut in die Hände zu klatschen, und das Schwein direkt anzurufen. Natürlich nur, wenn das Schwein nicht mit dem Rücken zur Wand steht - wie im bebauten Bereich. Aber im Wald wird das Schwein sich darauf besinnen, reißaus zu nehmen. Eins der besten Mittel, um sich vor Wildschweinen zu schützen ist zum Beispiel, sich laut miteinander zu unterhalten. Dann hören die einen kommen. Und wenn alle Stricke reißen, hilft Lärm und Licht.
Schweine reagieren auf Geräusche anders als auf Bewegungen - der Text bezieht sich nur auf Bewegungen. Gleiches gilt für Licht - darüber findest Du zum Beispiel in dem Text garnichts. Der richtet sich auch eher an Leute, die die Viecherchen bei sich in den Blumenrabatten finden, und dann eventuell mit wedelnden Armen auf die Tiere zugehen.
Chris H.