Komplettes Thema anzeigen 20.08.2009, 17:42
Robby Abwesend
Ehemaliges Mitglied
Dabei seit: 07.02.2008
Wohnort: München


Betreff: Re: CS Peitsche - Von Beginn an
Das mache ich sehr gerne. Und was Deine Frage angeht... Das hatte ich weiter oben geschrieben:

"...Es gibt aber auch beim Innenleben qualitative Unterschiede. So ist Cowhide nie gleich Cowhide. Ein guter Peitschenmacher
wird nicht einfach nur von Cowhide sprechen. Er wird genau definieren, was in der Peitsche ist. Es gibt nämlich "Calf", "Kip"
und "Cow". Also das Kalb, dann das junge Tier (Kip), von dem das beste Leder überhaupt kommt (!) und Kuh. Das allerbeste
Leder für Bolster ist das sogenannte "English Kip"...


Calf ist also nichts weiter als das englische Wort für Kalb. Das ist ein sehr feines, zartes Leder, das gerne in der Bekleidungsindustrie
zur Verwendung kommt. Für Peitschen ist es nicht sooo der Hit. Eben, weil es relativ weich ist. "Cow" ist das Leder des erwachsenen
Tiers. Dicker und zum Teil ordentlich faserig und zäh. Geht natürlich auch, sicher. Aber wie gesagt... Ich gehe jetzt mal vom jeweiligen
Optimum aus. Und das ist nun mal "English Kip". Das ist zwar nicht ganz billig, aber eben das Beste.

Und zum Leder generell kommt später auch noch einiges. Ein wenig Materialkunde. Da wird nämlich auch gerne Kasse gemacht,
ohne das der Kunde das merkt. Aber dazu - wie gesagt - später.

Robby