Betreff: Re: CS Peitsche - Von Beginn an
Und das Abenteuer geht weiter... Als nächstes kommt der erste, richtige Bolster. Also nicht der "Core Bolster",
sondern der Bolster, der den ersten Bellie (
die erste Überflechtung) umfasst. Der wird erst mal angepasst
Was so aussieht...
Dann wird der Bolster sauber um unsere "kleine" Peitsche im Inneren gelegt und zusammengebunden.
Na ja, "
zusammengebunden" klingt ein wenig seltsam, aber trifft es doch ganz gut. Das Material mit dem
da gebunden wird, sieht übrigens so aus...
Die nächsten beiden Fotos zeigen, wie der Bolster umwickelt wird - um die vielzitierte Steifigkeit herzustellen -
und dann das ganze gewickelte Teil.
Und es geht weiter... Diese Konstruktion bekommt jetzt wieder eine Flechtung. Eine vierfach Flechtung aus Roohide.
Noch mal zur Erinnerung - Bellies und Overlays aus Känguruhleder. Die Bolster aus Kip. Wenn ihr also mal
eine Peitsche bestellt, egal wo, dann lasst euch bloß nicht mit der Info abspeisen:
Bolster aus Cowhide! Alles klar?
Ich hatte schon mal geschrieben - Cowhide umfasst Calf, Kip und Cow. Kip ist das Beste. Cow das Billigste.
Sinnigerweise werden immer wieder gerne die Preise für die Crème der Materialien berechnet. Verarbeitet wird dann
genauso gerne das Billigste. Na ja.
Die Stränge - die Strains - für das nächste Overlay werden geschnitten, und sehen dann - zugegegenermassen
ein wenig unelegant

so aus:
Wie gesagt - nicht besonders elegant, aber erstklassiges Material. Bevor diese Stränge verflochten werden, muss das Ganze
jedoch erst wieder entsprechend gedehnt werden, damit die fertig geflochtenen Stränge sich nicht mehr ziehen können.
Das ist wieder ein gutes Stück körperlicher Arbeit. Das "
Stretching". Und erst wenn wirklich jedes Potential, sich zu dehnen,
aus dem Leder raus ist, geht es ans Flechten.
Soviel für heute. Wenn ihr Fragen dazu habt, oder Kommentare... Nur her damit. Ich werde gerne versuchen, eure Fragen
zu beantworten.
Alles Gute für euch,
Robby
http://www.whip-basics.de