Betreff: Re: James Camerons Avatar
Ich bin ziemlich gespannt auf den Streifen. Zum ersten Mal habe ich vor knapp 15 Jahren davon gehört, dass Cameron einen Film namens "Avatar" drehen will, aber die Technik noch nicht so weit sein soll. Deshalb freue ich mich schon auf das Jahresende, wenn der Film endlich ins Kino kommt.
Nichtsdestrotrotz bin ich etwas zwiegespalten. Einerseits lassen Technik, Besetzung (bis auf Michelle Rodriguez) und die lange Vorbereitungszeit auf etwas wirklich Großes schließen. Und einige Designs wie die "Mechs" sehen wirklich großartig aus - nicht zuletzt werden Erinnerungen an die Laderoboter aus "Aliens" wach. Andererseits finde ich die Story und die Planetendesigns etwas ausgelutscht - mal abgesehen davon, dass der Planet ein wenig aussieht wie eine Mischung aus Mittelerde und Felucia aus Star Wars.
Das größte Problem des Films dürfte die immense Erwartungshaltung sein. Cameron hat immer wieder starke Streifen - ob die nun technikverliebt sind oder nicht - abgeliefert und zuletzt den erfolgreichsten Film aller Zeiten gedreht. Die meisten erwarten also mindestens (!) ein Meisterwerk, das einige Kassenrekorde bricht. Und viele werden wohl wieder die Krümel im Kuchen suchen, die ihnen nicht schmecken. Wird es also "nur" ein guter Film, können wir uns wieder auf laaaaaaaaaaange Diskussionen gefasst machen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich denke, der Film wird gut. Und ich bin gespannt.
(btw: Dass der Cameron mal wieder nicht ILM engagiert hat, sofort zu Weta gerannt ist und die Academy vermutlich jetzt schon "Avatar" in den Effekte-Oscar meißelt, stößt mir mal wieder sauer auf...

)