Betreff: Re: '81 Hero Bullwhip – Ein Traum (MEIN Traum) ist wahr geworden
Hier ist es
Zitat:Ich wurde von Marc Kitter gebeten, den Prototypen der AB screen accurate (Keine Ahnung, wie das Ding heißen wird...) Peitsche zu testen. Es ging darum, eine Peitsche zu flechten, die in allem exakt der Peitsche gleicht, die 1983 in „Raiders of the lost Ark“ verwendet wurde. Meines Wissens nach wurden von David Morgan damals 16 Peitschen der Serie 450 an die Produktion geliefert. Eine davon wurde genauestens vermessen und skizziert und diente als Vorlage für die Peitsche, die ich jetzt in Händen halte.
Eines vorweg; es ist mir völlig egal, ob die Peitsche „Screen accurate“ ist, oder nicht. Ich habe keinerlei Interesse daran. Es gibt einige wenige Punkte, mit denen ich nicht einverstanden bin, aber diese sind meine rein private Präferenz und haben in einer objektiven Bewertung nichts verloren. Deshalb werde ich auch nicht darauf eingehen.
Die Flechtung ist einwandfrei und zieht sich in einem Zug vom Handle bis hinunter zum Fall Hitch.
Die Stränge sind sauber geschnitten und es gibt keinerlei Lücken; keine „gaps“. Der Transition area ist gleichmässig durchgerundet, gibt auf der einen Seite die nötige Stabilität und auf der anderen genug Federung, um eine gleichmässige Übersetzung der Kräfte vom Handle auf den Thong zu gewährleisten.
Der Griff - das „Handle“ - ist unter dem Abschlussknoten, dem „Heel Knot“, mit Blei unterfüttert.
Dadurch ist die gesamte Peitsche durch eine leichte Bewegung des Griffs in gleichmässige Bewegung zu versetzen. Was angesichts der gewaltigen Länge von 10 Fuß auch dringend nötig ist.
Ich habe die mir zum Test überlassene Peitsche auf alle möglichen Arten geprüft und getestet. Das Resultat sieht folgendermassen aus: Die Peitsche reagiert sauber und hält gut die Richtung, in die sie gebracht wird. Sie kann – nicht ohne Probleme – für komplexere Routinen verwendet werden. Mit „nicht ohne Probleme“ meine ich die zuvor angesprochene Länge. Peitschen dieser Länge sind vom Prinzip her für einzelne Cracks konzipiert. Man kann komplexe Routinen abarbeiten, aber man braucht viel Kraft dafür. Elegantes, fliessendes Cracken ist nicht möglich. Dies hat aber (wichtig!) nichts mit der Qualität der Peitsche zu tun, sondern einfach mit dem großen Eigengewicht.
Die Peitsche läuft sehr sauber geradeaus, womit sie sich auch zum Cracken auf Targets empfiehlt. Und um diese Aussage zu präzisieren, hier mein Kriterium. Ich habe Quadrate aus Papier geschnitten, und diese an einem Target Stand befestigt. 15 x 15 cm, 10 x 10 cm, 5 x 5 cm und 2 x 2 cm. Die ersten Testflächen, also 15 x 15 cm und 10 x 10 cm waren bei einer entsprechenden Entfernung (Länge der Peitsche selbst, plus meine ungefähre Armlänge als feste Bodenmarkierung) keine Probleme. Bei den 5 x 5 cm Flächen lag die Trefferquote noch immer bei über 90%. Bei den 2 x 2 cm Flächen wurde es schwierig. Aber eine so kleine Fläche als aussagekräftig anzunehmen, wäre schlicht unfair. Targetpeitschen sind grundsätzlich anders konstruiert, und von daher sehe ich die Zielgenauigkeit auch nicht als oberstes Kriterium für eine Bewertung.
Die Peitsche macht einen durchaus wertigen, qualitativ hohen und soliden Eindruck. Ihr Verhalten ist einwandfrei, ja übertraf sogar meine Erwartungen. Ich denke, dass diese Peitsche beiden gerecht wird – dem Sammler, der eine hochexakte Replik der originalen Indiana Jones Peitsche sucht, und demjenigen, der eine robuste, hochwertig verarbeitete Peitsche zur Ausübung seines Hobbies braucht.
Ich betone noch einmal, das sich diese Review ausschließlich auf die mir zur Verfügung gestellte Peitsche bezieht. Aber wenn die Qualität bei den anderen Modellen der limitierten Serie – wovon ich ausgehe – dieselbe bleibt, werden die genannten Eigenschaften in jeder dieser Peitschen zu finden sein. Wie Eingangs erwähnt, gibt es einige wenige Punkte, mit denen ich nicht einverstanden bin, aber diese sind meine rein private Präferenz und haben bei einer objektiven Bewertung nichts verloren.
Gruß,
Marc