Komplettes Thema anzeigen 23.07.2009, 00:20
Stefan Jones Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 04.02.2009
Wohnort: who cares


Betreff: Re: Chachapoyan Temple Stone Face - abgeformt 21.7./ bemalt 22.7. - FERTIG
Vielen Dank für euer nettes feedback !

Zitat:
Für meinen Geschmack wäre es noch etwas zu hell, aber ich finde es nichtsdestotrotz sehr(!) beeindruckend. Glücklicher Smiley Vielleicht könntest du jetzt noch mit Ponal (der härtet duchsichtig aus) aus dem Eisenbahnmodellbau noch Moos oder Ranken oder sowas aufbringen

Tatsächlich hatte ich einen ähnlichen Gedanken, als ich die Maske provisorisch aufgehängt habe. Da fehlt noch ein wenig Grün. Wenn man sich so verwitterte Steine genauer ansieht, sieht man auch grüne Stellen, andere Moose und Flechten sind teilweise sogar gelb oder orange - Farben, die man nicht unbedingt auf einem Stein erwartet hätte. Leider habe ich keine grüne Acrylfarbe vorrätig, sonst hätte ich tatsächlich in einigen Fugen kleiner Akzente gesetzt.
Das kommt später, wenn ich meine geplanten Abschussvorrichtungen gebaut habe

Zitat:
Benutzt du ganz normalen PU-Schaum oder ist das was spezielles? Weil eigentlich kosten die hauseigenen Marken im Baumarkt ja nicht mehr als 4 ¤.
Und wo beziehst du deine ganzen Materialien her, wie das Silikon und die Masse für die Stützform? Hab bisher in Dtl. nämlich noch keinen günstigen Anbieter entdecken können. :-(

Die Materialien habe ich von kaupo.de gekauft. Die Produkte sind nach mehreren Telefonaten und emails aufeinander abgestimmt und speziell für solche Abformprojekte vorgesehen. Ich würde mir natürlich auch eine günstigere Alternative wünschen, habe allerdings auch ein wenig Sorge, dass meine Silikonabgussform eventuell Schaden nehmen könnte, wenn ich Materialien benutze, die sich nicht miteinander vertragen. Insorfern ist der bauschaum eventuell keine wirkliche Alternative.
Die Produkte, die ich verwendet habe , sind von smooth-on.com (die haben dort auch viele schöne Tutorials...) , kaupo.de ist wohl der offizielle deutsche Reseller. Der Service ist jedenfalls erstklassig und kundenorientiert. Melde Dich ruhig nochmal in PM, wenn Du noch Fragen hast.

Zitat:
Kann den dieser Schaum Problemlos bemalt werden oder braucht man dan eine entsprechende Grundierung? Oder darf man
einfach nur keine Lösungsmittelhaltige Farbe verwenden?

Also, empfehlenswert ist auf jeden Fall eine Grundierung, irgendein Grau ist denke ich okay, den Rest habe ich mit matten wasserlöslichen Acrylfarben aus dem Bastelhaus meines Vertrauens bemalt

Zitat:
Ich könnte mir jetzt schon vorstellen, dass man mit einem geeigneten Kleber verschiedene Sandtöne auf die Oberfläche streuen könnte, anstatt zu malen...

Von der Haptik her fühlt sich die Form schon wie Stein an, die Oberfläche ist schön unregelmäßig. Der Sand würde sich vermutlich eher in den Ritzen festsetzen und Details verwischen.

---------------------
~Stefan Jones
Cells. Interlinked.