Komplettes Thema anzeigen 16.07.2009, 09:19
5IC Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 12.05.2003
Wohnort: Nordhessen


Betreff: Re: monkey island 1 + 2 (monkey island 1 + 2)
Warum wohl? Der Aufwand und die Kosten für Producer/Publisher im Vergleich zum klassichen Vertrieb ist äußerst gering. Weißt du wieviele Spiele heutzutage in den Sand gesetzt werden, selbst solche von denen vorher jeder dachte es werden die super Kracher? In den einschlägigen Medien liest man an einer Tour "Studio XY musste seine Pforten schließen". (Und das schon vor der Wirtschaftskrise.) Und nun stell dir mal vor du bist der Chef einer Computerspiel-Firma und du hast durch die modernen Möglichkeiten die Wahl ein Game (das ohnehin nur nen paar Euro kostet) ohne nennenswerte Vertriebskosten an den Mann zu bringen (und zwar NUR an die die es auch haben wollen) oder du produzierst eine dicke Ladung mit Disc und Verpackung wo das Risiko besteht, dass sie Ladenhüter bleiben und du ne dicke Rote Zahl auf dem Kontoauszug hast - zumal die analoge Produktion etwas überspitzt ausgedrückt ja fast mehr kostet als ein 9,99¤ Spiel?

Die Spiele die man nur runterladen kann, sind ja auch sehr spezielle Fälle wie z.B. Minigames à la MI:SE (und für heutigen Standard ist das ein Minigame) oder Episoden Spiele à la Sam & Max oder Tales of MI. Weil es bei solchen Spielen aus logistischer, vertrieblicher und wirtschaftlicher sicht schlichtweg dem analogen vertrieb überlegen ist. Die großen, "richtigen" Spiele (und so hart das klingt - das sind 10¤ Remake- oder Episoden Spielchen nicht) kommen ja nachwievor ins Regal. Und auch eine Episoden-Reihe wie Sam & Max kommt ins Regal, wenn denn alle Episoden veröffentlicht wurden - weil es sich vorher schlichtweg nicht lohnt. Da müsste jedes Einzelgame so viel Kosten, dass du am Ende weit mehr bezahlst, als später einfach ein Bundle zu haben.

Du tust ja gerade so, als würde man heutzutage um Steam & Co nicht mehr herumkommen, nur weil ZUFÄLLIG gerade zwei MI-Spiele über Steam kommen (weil es nun mal keine Vollpreis-50¤-Titel sind). Tatsache ist aber, das sicherlich 95% aller Games im Laden stehen. (Wenn man mal von so Tetris- und Geschicklichkeitsspielchen absieht.) Unter diesem Gesichtspunkt kann ich deine Kritik nicht nachvollziehen und empfinde sie, sorry das ist nicht böse gemeint, nicht als rational, sondern schlichtweg als bockiges Scheuklappen-Denken. "Was der Bauer nicht kennt frisst er nicht." ist nichts anderes wie "Waaaas? Meine Musik auf dieser kleinen glitzernden Scheibe? Nie!" oder "Schneid dir die Haare Sohn! So wird ja nie was aus dir, wenn du rumläufst wie ein Hippie." oder "Diese Rockmusik hörst du nicht unter meinem Dach!". Vielleicht solltest du das jahr 1996 mal langsam verlassen - du scheinst ja generell einige Probleme mit der aktuellen Zeit zu haben (ich sag nur deine Kritik an einigen aktuellen Videospielen). Zwinkernder Smiley

Ach um deine Frage (Warum kann man nicht einfach das Game kaufen gehn im Geschäft, das versteh ich nicht...) einfach nochmal ganz auf den Punkt gebracht zu beantworten:
So ein Minigame würde dich weit mehr kosten weil irgendwer muss ja die Disc bezahlen, die Hülle, das gedruckte Cover, die Lagerung, die Lieferung, die Logistik, etc. Desweiteren (und in dieser Sache viel wichtiger) trägt der Herausgeber ein wesentlich höheres finanzielles Risiko, besodners in Zeiten der Krise. Für ein 10¤ Spiel würde sich ein analoger Vertrieb erst lohen, wenn das Game online schon gut Geld eingebracht hat und damit Sicherheit bringt.

Und denk mal an das CO² das mangels analoger Produktion eingespart wird. Du wilslt doch kei nUmweltsünder sein, oder? Lachender Smiley Zwinkernder Smiley
Chris