Komplettes Thema anzeigen 09.06.2009, 10:00
Norman Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz


Betreff: Re: Gebirgsjägerrucksack
Ich auch nicht!

Es geht nicht darum, was früher einmal mit dem Hakenkreuz verbunden war - es war ein Glückssymbol in vielen Kulturen - es geht darum, was heute darunter verstanden wird!
Dinge ändern ihre Bedeutung, dagegen kann man nichts machen. Ich würde mir die Wände jetzt nicht mit Hakenkreuzen tapezieren, aber wenn man ein altes Stück Kulturgut, Römerfigur oder so etwas besitzt, dann sollte man das Hakenkreuz nicht abschlagen. Auch finde ich es albern in Büchern mit Hakenkreuzstempeln diesen durchzustreichen. Was soll das bringen? Man zeigt damit nur, dass die Ansichten der Nazis nicht die eigenen sind.
Eine Mütze der Totenkopf-SS würde ich mir auf gar keinen Fall irgendwo hinhängen. Die einfache Darstellung eines Symbols ist etwas ganz anderes als das sichtbare, öffentliche Aufbewahren solch einer Mütze. Das ist Verherrlichung.

Total stylischer Totenkopf? Spinnst du?
Ja, lassen wir die Ermordung von MILLIONEN Menschen unter dem Zeichen des Hakenkreuzes und der gekreuzten Knochen außer Acht!
Diese Mütze ist wirklich total SCHÖN!