Komplettes Thema anzeigen 02.06.2009, 23:24
Das Brötchen Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München


Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Zitat von "Indy" Hans:
@Brötchen:

Hast du schon was herausgefunden/ausprobiert? Gibt es schon Neuigkeiten?

Nun, ich habe einige Stunden in anderen Foren gestöbert. Wie ich dort lesen konnte, wird diese Frage häufiger gestellt.
Allerdings fand ich in keinem einzigen Fall eine direkte Antwort, welcher Klebstoff wirklich geeignet sein könnte (ohne gleich ein Veto von einem Hutmacher zu erhalten). Hilfloser Smiley

Beim Lösen der Klebeverbindungen kommt es offenbar oftmals zu kleinen, oberflächlichen Abrissen im Filz, was zumindest unschön, möglicherweise auch auf Dauer schlecht für die Filzstruktur ist.

Hutmacher (darunter auch einer, der hier im Forum verkehrt Zwinkernder Smiley ) sprechen sich deswegen in diesen Threads ganz klar dafür aus, das Futter einzunähen.
Heißkleber, bzw. unter Wärme weich werdende Klebstoffe sind bei diesen ein regelrechtes Haßobjekt, da sich der Klebstoff selten vollständig entfernen läßt und beim reblocken weich wird, wodurch der Hut am Block festkleben kann.

Ein paar der Threadteilnehmer bevorzugen es, einfach das Futter lose einzulegen. Das bietet den Vorteil, bei höheren Aussentemperaturen das Futter zur besseren Belüftung herausnehmen zu können.

Da ich jetzt a) immer noch nicht weiß, welcher Klebstoff wirklich gut ist b) nicht nähen kann c) nichts von lose eingelegten Futtern halte, bleibt mein Henry erstmal so wie er ist. Nun, da ich in den nächsten Wochen die Lieferung meines Panamas erwarte, kann ich mir dem der Futterverschönerung Zeit lassen. Lachender Smiley