Betreff: Re: Kommentare wenn ihr den Hut tragt
Zitat von Last Crusader:... Diese sehr hohe Krone und die die breite Krempe stehen den wenigsten. Der Raiders Fedora ist in seinem aussehen nunmal kein klassischer Fedora der 30er Jahre, er ist in allem ein bisschen übertrieben, eben speziell für den Film entworfen worden. Schaut euch die Filme und Fotos dieser Zeit an, die Hüte waren nicht derart "überdimensioniert".
Ich trage bei meine Hüten maximale Krempenbreite von 2" bis 2 1/4", weil ich weiß, dass diese Maße mir stehen und auch üblich war. Ich hab niemals einen negativen Kommentar bekommen, weil es einfach stimmig aussieht, während ein großer, brauner Indyfedora auf vielen Köpfen wie ein Cowboyhut wirkt. Nichts gegen Cowboyhüte.
Da möchte ich ein kleines bischen widersprechen...
2,25"-2,5" Krempenbreite war zu dieser Zeit die übliche Breite.
Doch auch wenn wir uns nun möglicherweise uneinig sind, ob es nun 2", 2 1/4" oder 2 1/2" sein sollen, eines sollte rückblickend erkennbar sein. In erster Linie ist es eine Frage der Mode und dessen, was wir zu sehen gewohnt sind. Wenn ich mir die aktuellen Hüte der Jugend mit ihren 1,5"-Krempen ansehe, könnte ich auch immer einen Lachanfall bekommen.
Wie sehr wir von den aktuellen Gewohnheiten abhängig sind, ist auch daran zu erkennen, wie die Hüte meist auf dem Kopf sitzen (in den 40ern oftmals deutlich weiter oben), oder auch, wo z.B. die Gürtellinie der Hose läuft. Wer weiß denn heute schon noch, daß bei einer Hose mit Bundfalten eigentlich der Gürtel in der Taille abschließt und nicht auf der Hüfte - @all: vergleicht mal den Sitz eurer Hosen mit denen auf alten Bildern.
