Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder?
Absolut richtig, Marc. Als Geschäftemann muss man solche Dinge für sich behalten und sind doch für den Verbraucher ohnehin nebensächlich. Es sei denn, man will eine Konurrenz aufbauen oder hat Anlass zur Annahme, ein Hersteller benutzt Materialien, die unter Verletzungen von Tierschutzgesetzen produziert worden sind.
Die Aussage, an Pferdeleder sei nur noch schwer ranzukommen oder es gäbe nur wenige Gerbereien, die Pferdeleder richtig bearbeiten können, ist schlicht falsch. Pferdeleder ist nur wenig teurer als qualitativ vergleichbares Leder anderer Tiere.
Zum Thema Schlachtung von Pferden (in D) zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:
Zitat von Last Crusader:Es ist nicht so, dass nur alte oder kranke Pferde geschlachtet werden.
Jedes Pferd darf in Deutschland geschlachtet werden. Jedes Tier bekommt einen Pferdepass, in den der Besitzer die geplante Verwendung eintragen lassen muss. Wenn das Pferd der Lebensmittelgewinnung dienen soll, dürfen natürlich keine Medikamente, wie Antibiotika o.ä. benutzt werden. Wir haben hier in Deutschland das schärfste Lebensmittelgesetz und Pferdefleisch ist dabei keine Ausnahme.
Richtig ist, dass kein Pferd ausschließlich zur Ledergewinnung getötet werden darf. Es darf nur Leder von ntürlich gestorbenen Pferden, aus Not geschlachteten Pferden(Krankheit, Verletzung usw.) und von Pferden, deren Fleisch zur Lebenmittelgewinnung bestimmt ist, vewendet werden.
http://indy.mamo-net.de/...pferdepass