Komplettes Thema anzeigen 08.04.2009, 09:12
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW


Betreff: Re: Die Boots
Eine US 10,5 sollte eine Deutsche 43,5 sein. Weite "D" sollte für normale Fußbreite stehen (wobei Amerikanern ein schlankerer Fuß nachgesagt wird als den Europäern), wenn du also z.B. extreme Plattfüße haben solltest wäre eine "EE" bzw. ein "W" (für "Wide") die bessere Wahl. Wofür der Buchstabe "E" steht kann ich grad nicht mit Sicherheit sagen, vermute aber mal ein "Extra" als Sinn dahinter.

Um nicht zu verwirren:
"EE" und "W" werden von unterschiedlichen Herstellern gebraucht um das Gleiche auszusagen, nämlich das die Breite des Schuh´s größer ist als beim "normalen" Norm-Modell.

Mehr kann ich dir dazu allerdings auch nicht sagen.

Edit:
Auf Seite 7 in Posting #160 hatte ich dir auch schon das Folgende geschrieben:
Ich z.B. habe in amerikanischen Schuhen/Stiefeln normalerweise eine 10 W, wobei die 10 in etwa unserer 43 entsprechen dürfte. Der Buchstabe steht für die Weite oder auch Breite des Schuhs. Jetzt hat aber leider nicht jeder Anbieter die selben Angaben. Andere Anbieter haben da andere Buchstaben wie z.B. "D", "E" und "F". Todd´s z.B. gibt die Weite der Schuhe mit dem Buchstaben "D" an. Bei Alden habe ich, da die Schuhe wohl etwas größer ausfallen, eine 9,5 statt einer 10 und da meine Füße etwas breiter sind brauche ich "EE" und nicht "D" oder "F". - was ich aber auch nur mit Hilfe von Marc und meinen Fuß-Umrissen herausgefunden habe. Die Angabe "EE" scheint somit wohl dem "W" anderer Amerikanischer Hersteller zu entsprechen. So viel kann ich dann also schon mal sagen.
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.04.2009, 09:15 von "Indy" Hans.