Komplettes Thema anzeigen 01.04.2009, 16:08
Das Brötchen Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München


Betreff: Re: Die Boots
Zitat von Indynoob:
ich hätte da mal eine frage an die alden fraktion. ich trage zur zeit 2 paar red wing (gentleman traveler und iron ranger) im wechsel,
muss aber leider sagen daß das schuhklima nicht das beste ist. nach spätestens 6 stunden habe ich nasse socken, obwohl ich dicke red wing socken und teilweise
auch wasserabsorbierende einlagen trage, ohne einlagen und mit normalen tennissocken ist es noch schlimmer - ich habe aber ansonsten keine schweissfüsse. wie sieht das bei den alden boots aus ?

Red Wing socken sind 85% Baumwolle.
Tennissocken sind typsicherweise auch aus Baumwolle.
Baumwolle saugt wasser ganz hervorragend auf... und gibt sie nur schlecht wieder ab.

Evtl. solltest Du mal Funktionssocken probieren.
Sehr gut (aber sicher nicht screen-accurate) sind z.B. X-Socks http://www.x-socks.de/ Leider mit 15-25¤ auch sehr teuer.

Es gehen aber genausogut die Funktionssocken anderer Hersteller. Wichtig ist ein möglichst niedriger Baumwoll- und möglichst hoher Polypropylen-Anteil Polypropylen ist die einzige Faser, die Oberflächenfeuchtigkeit nicht einfach aufnimmt, sondern weiterleitet (daher klebt diese auch nicht wie andere Kunstfasern).
Einzig musst Du dann damit rechnen, die Socken nicht mehr wie gewohnt 8 Tage am Stück tragen zu können. :-D

Ich selber habe seit ein paar Jahren Funktions(trekking)socken von X-Socks, Falke, Jack Wolfskin und Runners Point in Verwendung und benutze seither grundsätzlich keine anderen Socken mehr.

P.S. teilweise haben diese Funktionssocken ein eingebautes "Lüftungssystem" (durch unterschiedliche Stoffdicken/-materialien), welches die Entlüftung über den Stiefelschaft unterstützen soll. Ob das funktioniert kann ich nicht beurteilen, doch ich wollte es in dem Zusammenhang erwähnt haben.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 01.04.2009, 16:10 von Das Brötchen.