Betreff: Re: Nylon Peitschen
Nein. Und 15.- Euro sind auch nicht viel für ein vergütetes Fernglas... Der Preis bei Nylonpeitschen kommt nicht vom Material.
Das kostet fast nichts. Es geht dabei um die Arbeitszeit. Denn der Vorgang des Flechtens bleibt nach wie vor. Aber statt Leder
wird Nylon geflochten. Der Aufwand ist insgesamt geringer, sicher. Also kein Zuschneiden der Strands, kein Skiven u.s.w.
Aber für 18.- US Dollar ist eine Nylonpeitsche entweder sehr gebraucht, oder minderwertigste Qualität. Ein hochqualitatives
Fernglas ist nicht unter 200.- Euro zu bekommen. Und eine - gute! - Nylonpeitsche kostet eben um die 120.- US Dollar.
Zum Eintrag von 5IC etwas weiter oben... Ich hatte zum Thema Paraffin Wachs schon geschrieben:
Die Variante mit Paraffinwachs ist ein wenig umstritten. Das Paraffinwachs wird nach dem Flechten aufgetragen, um der Peische Gewicht,
"Volumen" zu geben. Das Wachs hat aber die Tendenz, nach und nach abzubröckeln. Damit verändert sich aber auch das gesamte
Verhalten der Peitsche. Man kann sie immer wieder mit Paraffinwachs einlassen - also einstreichen und dann mit einem Fön vorsichtig
flüssig machen und einziehen lassen. Diese Variante ist genauso wetterunempfindlich wie die anderen beiden Versionen auch.
Für Anfänger würde ich eine Nylonpeitsche der neuseeländischen Firma Karaka empfehlen. Die sehen nicht gut aus und an die Wand
würde die sich auch niemand hängen. Aber für Anfänger sind sie sehr gut geeignet. Ich selbst habe neun Stück davon. Ich brauche sie
für meine Unterrichtsstunden - für Interessenten, die selbst noch keine eigene Peitsche haben und dementsprechend grob damit
umgehen.
Robert Amper
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 12.02.2009, 20:17 von Robby.