Komplettes Thema anzeigen 12.01.2006, 23:43
Jens Abwesend
Administrator
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin


Betreff: RE: Der heilige Gral.
Na ja, es gibt einige ... zugegeben sehr fragwürdige ... Theorien, denen zufolge Leonardo Mitglied oder gar Oberhaupt dieser ominösen Prieuré de Sion gewesen sei und daher über ein "geheimes Wissen" verfügte, dass er dann auch prompt in seine Bilder aufnahm (um zu zeigen, was er alles weiß?), die Infos aber verschlüsselte (weil: geheim! :rolleyes: ).
Dies wird im übrigen auch von Lincoln, Baigent und Leigh in "Der Heilige Gral und seine Erben" kolportiert ... und von dort hat es Dan Brown.

Im konkreten Bild soll die Person zur rechten Jesu (als vom Betrachter aus links) demnach nicht der jugendliche (und deshalb bartlose) Jünger Johannes gewesen sein, sondern die Ehefrau Jesu - Maria Magdalena. Der Beweis (!) dafür sei, das man zwischen Jesus und diese Person zu seiner Rechten ein auf der Spitze stehendes Dreieck einzeichnen könne - das ultimative Symbol für die Weiblichkeit ...



Im übrigen soll die Geste, die Petrus (ebenfalls links im Bild) Richtung "Maria Magdalena" / "Johannes" macht, auf einen Konflikt zwischen der einen Partei von Jüngern (die sich später durchsetzten und "die" Kirche begründet haben sollen) und einer anderen (zu der die "wahren" Erben Jesu gehören sollen - darunter auch M. Magdalena) hinweisen.



Na ja ... soweit die - recht lebhafte - Theorie. Mich persönlich überzeugt da nicht so richtig, aber auch ich bin offen für Argumente. Zwinkernder Smiley

[Editiert von IndyJens am Donnerstag, 12.Januar 2006 um 22:48]