Komplettes Thema anzeigen 19.12.2008, 00:58
Robby Abwesend
Ehemaliges Mitglied
Dabei seit: 07.02.2008
Wohnort: München


Betreff: Re: Nylon Peitschen
Die Bandbreite bei Nylonpeitschen ist tatsächlich eine sehr große. Eine gut geflochtene Nylonpeitsche muß
genau wie eine Lederpeitsche langsam und konsequent eingearbeitet werden. Es gibt sie z.B. in 16 plait
(und damit sehen sie Lederpeitschen wirklich sehr, sehr ähnlich), es gibt sie mit Paraffinwachs behandelt
und - wie das Modell, das ich beim Dreh zu Whip Basics verwendet habe - in sehr einfachen, aber unbedingt
praxistauglichen Ausführungen. Der Vorteil einer Nylonpeitsche ist die sprichwörtliche Unempfindlichkeit
gegenüber Feuchtigkeit, Regen, Eis, Matsch, Wasser etc. Außerdem stellen sie eine mehr als preisgünstige
Möglichkeit zum Einstieg in dieses Hobby dar. Wenn sich jemand dafür interessiert und dann hört: "Roohide,
8 Ft. - 350.- Euro... Das kann einen ziemlich abschrecken.

Meiner Meinung nach sollte ein Anfänger erst einmal mit einer einfachen (und billigeren) Nylonpeitsche seine
ersten Gehversuche unternehmen. Die Gelb/schwarze Peitsche, die für das DVD Tutorial verwendet wurde, ist so
ziemlich das Preiswerteste was man an Nylonpeitschen überhaupt bekommen kann. Wenn jemand seinen
Führerschein gemacht hat, empfiehlt sich ein einfaches, gebrauchtes Auto. Und kein S-Klasse Benz mit Sonderlackierung.

Und mit diesen simplen Nylonpeitschen sind sämtliche Techniken und Cracks zu machen. Natürlich ist das Feeling
ein komplett anderes, wenn man eine Latigo- oder Roohide Whip in Händen hält. Technisch hat eine gute Nylonpeitsche
aber keinen Nachteil. Wenn es darum geht, was sa ist, muß man wohl tief in die Tasche greifen, sicher. Aber für denjenigen
der an ernsthaftem Training interessiert ist, gibt es bedeutend preiswertere Einstiegsmöglichkeiten. Ich stelle meinen
Schülern üblicherweise für die ersten Stunden immer eine von den Nylonpeitschen zur Verfügung. Und nach 8 - 10
Stunden Unterricht steht erstens fest, ob der Schüler auch weiterhin interessiert ist und zweitens ist der Schüler dann
in der Lage zu beurteilen, wohin er/sie tendiert. Weiterhin Nylon, Roohide oder Latigo. Denn wenn sich jemand eine
günstige Nylonpeitsche kauft und dann irgendwann feststellt, dass es nun doch nicht so sein/ihr Ding ist, ist nicht
zuviel Geld in den Sand gesetzt.

Und was das Schwingen mit bzw. an Peitschen angeht... Kein Mensch würde mit einem Regenschirm aus dem
Flugzeug springen. Und mit Schlittschuhen würde niemand versuchen, Fußball zu spielen Zwinkernder Smiley

Liebe Grüße,
Robert Amper