Betreff: RE: Der heilige Gral.
Gibt 'ne Menge Schreibweisen für da Wort "Gral". GRAHL ist glaub' ich die altpersische Version (heißt irgendwas mit "Stein")
Und wegen Gral= Erfindung. In Valencia kann man noch heute den "Santo Caliz" (Heiligen Kelch), den Jesus beim Passah-Mahl verwandte besichtigen ...
Aber das ist nur einer von vielen möglichen Gralen ...
Übrigens schient das Wort "Gral" aus dem altfranzösischen zu stammen, wo es eine Speisenschüssel bezeichnet. Was insofern logisch ist, als die ersten "Geschichten" über den Gral aus der Feder französischer und deutscher Dichter des Mittelalters (um 1180) stammen (namentlich Chrétien de Troyes und Wolfram von Eschenbach), die es dann mehr oder weniger mit der Artussage verbanden. Erst Anfang des 13. Jh. hat Robert de Boron dann die christliche Komponente mit Joseph von Arimathia, der das Blut Jesu auffängt, eingebracht.
Alle diese Autoren behaupten aber, sich auf ältere Quellen zu beziehen, was gar nicht so unwahrscheinlich ist, immerhin findne sich magische Widergeburtskessel schon bei den Kelten. Nicht zu vergessen, die iranischen und persischen Sagen, die der Gralsgeschichte sehr ähneln. Auch hier verweise ich auf den Link auf
http://www.indyteam.de (vgl. Thread zur Bundeslade).