Betreff: Re: Comics, Comics, Comics!
Ich bin inzwischen endlich dazu gekommen, beide Comics zu lesen (bei den "Adventures" scheint es lizenzrechtliche Probleme zu geben, weshalb Ihr ihn u.U. nicht in jedem Comicladen bekommt ... aber über amazon.de ist das problemlos möglich - und lohnt sich!).
Der erste Teil von "Tomb of Gods" stellt einen furiosen Abenteueraftakt dar. Die Zeichnungen sind dieses mal wirklich gelungen (es gab da in der Vergangenheit ja schon einige Enttäuschungen), v.a. den guten alten Marcus so gut getroffen zu sehen, hat mich persönlich gefreut. Außerdem gibt es eine detailverliebte Doppelseite, die das im Bau begriffene Manhattan zeigt (mit einer sehr an "Casino Royal" erinnernden Verfolgungsjagd ). Die Geschichte um dieses ominöses "Göttergrab" scheint in der Tat spannend und mysteriös zu werden, der Cliffhanger am Ende macht neugierig auf den nächsten Teil und auf alles, was da noch kommen möge.
Die erste Ausgabe der "Indiana Jones Adventures" steht dem nicht im geringsten nach, auch wenn Konzept, Stil und Zielgruppe eine andere sind. Das Heftchen im DIN A5-Format fällt mit 80 Seiten recht umfangreich aus und kann schon als kleines Büchlein durchgehen. Der Zeichenstil ist kantig cartoonhaft und erinnert nicht von ungefähr an die vergleichbaren "Clone Wars"-Hefte aus dem selben Verlag. Trotz dieses eher spartanischen Stils sind die Panels durchaus mit Liebe zum Detail gezeichnet und erinnerten mich stellenweise an die guten alten "Bob Morane"-Folgen (wenn das noch jemandem was sagt). Die in sich geschlossene Handlung (es handelt sich also nicht um eine Fortsetzungsgeschichte im eigentlichen Sinne) hat alles, was man von einem Indy-Abenteuer erwartet: exotische Schauplätze, hübsche Frauen, Fallen, Nazis und sogar zwei "gute, alte Bekannte" auf der Gegenseite. Ganz besonders hat mir hier die Charakterisierung von Indy gefallen - verwegen, dubios mit einer Prise "Han-Solo-Humor" (eben eher der Indy aus Raiders als ein strahlender Heldencharakter). Beispiel gefällig? Na gut ...
Spoiler:
Eine britische Kollegin wirft Indy vor, die Archäologie in Verruf zu bringen, er sei eher ein Grabräuber denn echter Wissenschaftler (was Indy trocken zu kontern weiß). Wenig später entdecken sie gemeinsam einen altnordischen Tempel und die Britin will Indy (vom Standpunkt als Fachkollege muss ich übrigens anfügen: zu Recht!) zurückhalten, sofort dort einzudringen - es entspinnt sich folgender (großartiger) Dialog:
Dr. Lawrence: "You can't seriously be proposing we go into the temple tonight. A find of this magnitude requires delicate excavation: we need to get an entire team in here for years of searching and meticulous documentation."
Indy: "That's a great idea. You do that with everything I don't take tonight."
Zu welchem Fazit also komme ich? Kaufen! Und zwar unbedingt!