Komplettes Thema anzeigen 13.08.2008, 14:07
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW


Betreff: Re: Belastbarkeit der Hüte
Zitat von Micha:
Hi Leute,

wie gehts euch? War die letzten 2 Wochen im Urlaub, so dass ich nicht mehr richtig mitverfolgt habe was hier so läuft...

Im Urlaub hat sich folgendes Problem ergeben, zu dem ich mal eure Meinung wissen wollte. Und zwar war ich in Indien und hatte einen alten Mayser Zungestreckender Smiley und einen Lederhut von BC Australien dabei. Ich war gerade in den Straßen von Delhi unterwegs. als es plötzlich wie aus Eimer zu regnen begann. Der Mayser hing auf meinem Kopf wie ein nasser sack, mein Haar wurde nass und zurück im Hotel merkte ich, dass sich das Hutband an den oberen Rändern auftrennte.Soviel dazu... Erstaunter Smiley Erstaunter Smiley die Qualität ist ech furn A... Dem hut von BC hat der regen n tag später nichts ausgemacht und ich blieb trocken. Naja.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.

Welchen "Indy" Hut würdet ihr bezüglich Formstabilität, Belastbarkeit, Abnutzung etc empfehlen? Ich trage eigentlich ständig einen Hut, er wird häufig nass (manchmal auch völlig durchnässt) oder staubig oder voller Sand etc., da ich ihn auf reisen immer mitnehme.

Nur habe ich eigentlich keine Zeit den Hut ständig zu bashen. Gibt es einen guten "Indy" Hut der den Belastungen stand hält?

Trägt vielleicht jemand von euch seinen Hut auch unter extremeren Bedingungen und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?

Wünsch euch noch nen schönen Tag

Micha

Also um mal wieder auf die Eingangsfrage zurückzukommen:

Ich habe hier von David Morgan den Akubra "Adventurer" und von Hatsdirect den Federation Deluxe (ebenfalls Akubra). Beide sind schon heftigst naß geworden und haben das unberührt überstanden. Daher von mir eine klare Empfehlung für beide Modelle. Preis/Leistung sind bei den beiden -meiner Meinung nach- definitiv spitze.

Hans