Komplettes Thema anzeigen 02.08.2008, 12:51
CJoe Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 23.05.2008
Wohnort: -


Betreff: Re: Jurassic Park 4
@ Norman: Jurassik Park 4 muss epische Ausmaße annehmen, um überhaupt noch begeistern zu können. Daher ja auch den Vorschlag, Peter Jackson mit ins Boot zu nehmen. Die Story sollte mehr bieten als in den ersten 3 Teilen, und es müssten auch noch weit mehr Saurierarten darin vorkommen, um dem ausgelutschten Thema mehr als im dritten Teil mitzugeben. Ausreichend DNA kann man aus überhaupt keiner so uralten Quelle extrahieren. Vollkommen egal, woher sie stammt.
Davon abgesehen, dass es unmöglich ist, aus DNA- Resten ein Lebewesen zu zeugen.

Das Szenario ist eh total abgedreht. Da schon der erste Teil hanebüchen ist, spielt es keine Rolle mehr, wieviele Arten es gibt.

So könnte man die Welt eben annähernd so zeigen, wie sie vor 100 Mio. Jahren existierte. Und die Menschen müssen sich darin behaupten. Es wird wohl kaum möglich sein, einen vierten Teil besser als den ersten zu machen. Da müsste man sich schon eine sehr abgedrehte Geschichte einfallen lassen. Die Inselstory ist so ausgelutscht. Wie will man da noch etwas neues machen? Und die Dinosaurier waren zwar arteneich, aber im Grunde sahen sich viele dann doch ziemlich ähnlich.

Außerdem waren die wenigsten so agil und agressiv, wie in den Filmen immer dargestellt. Die Dinosaurier waren Tonnen schwer, da ging das nicht.
Wer die heutigen Tiere kennt, der weiß, dass sie nicht ansatzweise so hektisch wie z.B. die Mammuts in 10.000 BC herumlaufen, ohne gleich an einem Herzinfarkt zu sterben.
Bei Dinosauriern war es sicher ähnlich. Da sollte man sich doch mehr an die typischen Saurier BBC- Dokumentationen halten, die das ganze realistischer präsentieren.
Außerdem hasse ich Wackelkameras. Der erste Teil hatte für mich am meisten von dem zu bieten, was ich sehen wollte.

Leider ist die Darstellung der Dinosaurier in Teil 1 und 2 auch optisch nicht ganz korrekt, denn viele waren nicht nackt, sondern hatten Federn. Und zwar mehr als im dritten Teil, mehr so in Richtung der großen Laufvögel heutiger Zeit. Leider kann man so etwas nur bei wenigen Dinosauiern rekonstruieren.
Denn man weiß eben bei vielen Arten überhaupt nicht, ob sie ein Federkleid oder einen Flaum besaßen, oder welche Hautfarben sie hatten.

Jurassik Park ist und bleibt fiktiv. Teile dessen stimmen sicher mit der Vergangenheit überein.
Aber es ist im Gesamten gesehen selten das, was damals wirklich existierte.