Betreff: Re: monkey island 1 + 2 (monkey island 1 + 2)
Es sollte tatsächlich einen MI (Zeichnetrick)- Film geben, der von Steven Spielberg und ILM produziert werden sollte. Ted Elliot, der schon an einigen anderen Disneyfilmen gearbeitet hat, wurde mit dem Schreiben des Drehbuchs beauftragt. Das war etwa 1998. Der Film wurde aber nie Realität und Elliot schrieb darauf "Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl". Für das Drehbuch hat er den Großteil seines MI Drehbuchs übernommen. Man kann also durchaus sagen, dass Fluch der Karibik der MI Film ist. Daher die vielen Parallelen zu MI.
Man kann nicht behaupten, dass Ron Gilbert von der Disney-Atraktion Pirates of the Carrabean abgekupfert hätte. Schließlich war sie ein Fahrgeschäft, bei dem man mit einem kleinen Boot duch eine Piratenwelt, mit beweglichen Piratenpuppen fährt. Aber es gibt dabei keine Story oder sonst eine Handlung, bei der man irgendwie hätte abgucken können.
Hier könnt ihr euch es mal ansehen:
http://de.youtube.com/watch?v=-m5ZabeTq_s
Die Attraktion gibt es seit Ende der 50er, damals als einfaches Waxfigurenmuseum. Ende der 70er wurde dann daraus die Bootsfahrt mit Roboterfiguren.
Disney kam natürlich gelegen, dass der MI nie grünes Licht bekommen hat, so hatten sie ein geniales Drehbuch, das sonst die Konkurrenz bekommen hätte.
Wenn sich einer als Ideenklauer verantwortem muss, dann wäre das ohnehin allein Disney. Wenn man sich mal die dreisten Kopien von Disney anschaut:
"Der König der Löwen" ist fast eins zu eins von "Kimba, der weiße Löwe" aus den 70ern übernommen worden. Oder "Atlantis", bei dem die Story und die Figuren aus der japanischen Animeserie "Nadia- The Secret of blue water" geklaut wurden. Kungfu-Panda ist eigentlich "Beverly Hills Ninja" mit Chris Farley...
Da Elliotts Drehbuch natürlich die MI Spiele zugrunde lagen, könnte man schon sagen, dass "Fluch der Karibik" von MI abgekupfert wurde.
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 01.07.2008, 12:19 von Last Crusader.