Betreff: Re: Adventurebilt Bullenpeitschen?
Bei aller Offenheit Kritik gegenüber, verstehe ich einige Deiner Anmerkungen nicht ganz - was ich keineswegs negativ oder abwertend aufgefasst wissen möchte.
Zitat von Phil.:... ein Peitschenbauer wird nie im Leben so ein Schmuckstück von Morgan auseinandernehmen,wo doch jedem Insider bekannt ist was sich in der Whip befindet,auch in denen von früher,alles nachvollziehbar,nachfragbar ...
Einer offenbar doch ... oder glaubst Du, Marc hätte sich das ausgedacht, um uns hier Sand in die Augen zu streuen.
Es geht, meiner Auffassung nach, hierbei auch weniger herauszufinden, was "in" der Peitsche ist, sondern Morgans damals verwandte Technik Schritt für Schritt nachzuvollziehen.
Um welchen Peitschenmacher es sich handelt (es ist tatsächlich ein namhafter) wird Marc sicher noch bekanntgeben, wenn das ganze Projekt "in trockenen Tüchern" ist. Ich kann verstehen, dass er zu diesem Zeitpunkt noch nicht "die Pferde scheu machen" möchte - schließlich befinden sich beide noch in der Planungsphase (und es ist dem betreffenden Peitschenmacher vielleicht auch lieber, anonym zu bleiben, wo er doch das Sakrileg begangen hat, eine alte Morgan auseinanderzunhemen

).
Was den Zoll betrifft, kann ich Jedinazar durchaus beipflichten. Wenn ich eine Peitsche für über 400,- Euro kaufe und der Zoll dann noch einmal mit fats 100 Euro zu buche schlägt, ist das in meinen Augen durchaus ein bedenkenswerter Faktor.
Aber ich bin sicher, Marc wird sich in Kürze selbst Deiner Fragen annehmen und hier Stellung beziehen.