Komplettes Thema anzeigen 24.06.2008, 14:05
Dark Hunter Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.


Betreff: Re: Erich von Däniken (Visonär oder Spinner)
Zitat:
Generationenraumschiffe sind sehr wohl möglich, und auch notwendig, natürlich mit geringerer Geschwindigkeit als C. Fusionsreaktoren erzeugen ausreichend Energie für 1/10 C. Die Technologien wären ähnlich gewaltig, wie die aus Science Fictionfilmen. Die müssten Schutzschirme haben, die so effektiv sind wie eine Atmosphäre mit der zigfachen Dichte der Erde. Denn anders könnte man nicht durch das All reisen, ohne mit allem möglichen zusammenzustoßen.
Und der Bordcomputer, natürlich auf hohem Quantenrechnerniveau, würde das Schiff wie einen Autopiloten durch das All manövrieren. Immer auf dem besten Kurs, inkl. Ausnutzung der Schwerkraftverhältnisse von Planeten, Sonnen, schwarzen Löchern usw.
Ach übrigens: Deren Schiff weiß, wo unser Planet zu finden ist. Denn Ausserirdische haben die Technologie, uns sogar direkt aus vielen Lichtjahren Entfernung zu beobachten. Es gibt theoretische, zukünftig geplante Projekte, in denen wir gewaltige Teleskope bauen, die unsere Sonne als Vergrößerungslinse benutzen. Mit diesen sind wir dann, und natürlich auch die Ausserirdischen in der Lage, ferne Welten direkt und in unglaublich hoher Auflösung zu beobachten. Diese entspräche dem millionenfachen dessen, was wir heute zur Verfügung haben. Sie wüssten also ganz genau, das unser Planet lebt, und dort wuselnde Wesen mit Fahrzeugen aus lackiertem Metall herumfahren. Allerdings: Sind die 300 Lichtjahre weit weg, sehen sie nur langweilige Schlösser, Pferde und Leute, die sich mit Musketen gegenseitig erschießen.

Übersehen könnten wir die Weltenschiffe in sofern, als dass sie sicher über die technischen Möglichkeiten verfügen, um unser Auge und unsere Radarsysteme auszutricksen. Wenn die nicht gesehen werden wollen. Aber gesetz dem Fall das wäre so, gibt es auch keine realen Ufo-Sichtungen. Ich bin mir sicher, dass solche Ausserirdischen große Teile unserer Galaxie bevölkern würden. Bevorzugt in den ungefährlichen Außenbezirken.

Etwas in der Größe dass der Erde nahe kommt ist nicht zu übersehen, egal wie sehr die sich anstellen, sobald es im Orbit ist, sieht man es. Kernfusion reicht nicht aus, um unendlich große Dinge zu beschleunigen, du redest von etwas, dass die Größe von Bergen hat, selbst ein ISZ wäre ein Zwerg für ein solches Objekt. Um das ausreichend zu beschleunigen braucht es mehr als nur eine Handvoll Reaktoren und die brauchen dennoch Treibstoff (denn nur Energie reicht nicht, irgendwas muss das Ding ja beschleunigen). Ein Ionenantrieb beschleunigt zwar stetig, aber extrem langsam. Um da auf wenigstens Bruchteile von c mit einem solchen Giganten zu kommen dauert das einige Jahrhunderte, abbremsen ebenso, jedes Bremsmanöver auch (davon gibt es aber einige, wenn, wie du es ja beschreibst, allerlei Gefahren umflogen werden sollten). Solarsegel brauche, wie der Name schon sagt, Solare Energie, sprich es sollte ein Stern da sein, was auserhalb eines Sternensystems wohl schwer wird, da sollte dann nix im Weg sein, wegen dem man bremsen muss, wehe wenn da mal ein Schiff anhalten soll. Beschleunigung durch Gravitation wird außerhalb eines Sternensystems auch schwer, also auch keine Bremsmanöver durchführen, obendrein bringt sie jedes Mal enorme Belastungen für das Schiff mit sich, wenn sie rasch und hoch ausfallen soll.
Ihr stellt euch sowas immer so einfach vor, baue Schiff, pack Reaktor rein (das selbst ein Fusionsreaktor stetigen Bedarf an Fusionsmaterial hat, welches man schon mitführen sollte, hab ich nicht erwähnt, oder?), toller Schild (nur was denn? Energieschilde sind Fiktion nix weiter, bleibt nur herkömmliche Panzerung und die wiegt ein bissel was), steck Leute rein und gut is. Leben möchte ich da auch nicht drin, Strahlung wird irgendwann ein Problem, Platz ohnehin, wenn man was vergessen hat, tja pech, umkehren is nich, die Ressourcen arg eingeschränkt (Luft, Wasser, Nahrung, Medizin, Ersatzteile, Treibstoff).
Auch die sog. Besiedelung der Randbezirke unserer Milchstraße ist etwas seltsam. Jeder der sich mal Sternenkarten angesehen hat wird bemerken, dass gerade dort die Wahrscheinlichkeit für eine Erde oder auch nur annähernd lebensfähige Planeten verschwindend gering ist (die Erde ist ein gigantischer Glücksfall und liegt ausgerechnet in einer Gegend mit wenig geeigneten Sternen, quasi einem Ozean voller Nieten). Es wird immer übersehen, dass hier nicht viele geeignete Sterne rumschwirren, die meisten sind uralt gigantisch groß oder relativ kalt, obendrein sehr weit voneinander entfernt und zwischendrin fliegt eine Menge Schutt rum (Keupergürtel, Oortche Wolke, ...). Im Zentrum der Galaxis sähe es theoretisch besser aus da dort mehr Sterne sind, aber auch da gibt es sehr viele ungeeignete Kandidaten und vor allem Anomalien denen man nicht zu nahe kommen will. Navigieren ist dort sicher ein Alptraum und vor allem kostspielig in Sachen Treibstoff, ob der vielen Wende- und Bremsmanöver. Zu nah sollte man dann dem wirklichen Zentrum eh nicht kommen, dort schwirren Riesensterne, Neutronensterne und ganz drin dann ein supermassives Schwarze Loch rum.

Zitat:
DarkHunter, du magst zwar Recht haben in deiner Ausführung zu Weltraumreisen, jedoch tust du dies mit dem momentanen, begrenzten, Wissen der Menschheit, was ja verständlich ist...danach ist es natürlich Unwahrscheinlich das uns Außerirdische besucht haben und auch jemals besuchen werden...jedoch gibt es noch so viele Dinge die wir Menschen noch nicht entdeckt, oder begriffen haben was unsern Horizont sprengen würde...dies betrifft auch die Relativitätstheorie, es ist nur eine Frage der Zeit bis diese durch eine neue Ersetzt oder Ergänzt wird...seit der Entdeckung der Relativitätstheorie ist noch nichtmal nen Wimpernschlag in der Geschichte der Menscheit vergangen und wir befinden uns gerade erstmal am Anfang ganzer Entdeckungsreihen...

Ich glaube viele wissen nicht was die Relativitätstheorie ist, oder verstehen nicht dass eine wissenschaftliche Theorie nicht das gleiche ist, wie der normale Gebrauch in der Umgangssprache. Theorie in der Wissenschaft heißt, dass es bewiesen ist. Das heißt in dem Fall die Gesetzmäßigkeiten für die Physik, welche sich aus dieser Theorie ergeben sind alle bewiesen worden und in unserem Universum gültig. Nichts kann schneller als Licht sein, ein SL ist eine Punktmasse die Zeit ins unendliche dehnt und deren Masse gen Unendlich strebt, Masse krümmt den Raum und je schneller sich etwas bewegt umso höher wird die Masse des sich bewegenden Objekts. Das sind alles Dinge die man experimentell inzwischen auch beweisen kann. Zwinkernder Smiley Das gilt an jedem Ort in unserem Universum und für jede Spezies. Wenn sich also nicht aus irgendeinem Grund die grundlegenden Eigenschaften des Universums ändern, haben wir und alle evtl. vorhandenen Spezies die selben Schwierigkeiten mit Raumfahrt. Nur weil diese Erkenntnis gemessen an unserer Geschichte und der des Universums relativ neu ist, wird sich doch nicht das Universum morgen schon ändern, oder? Man wird vielleicht manches ergänzen, tut es im Mikrokosmos ja auch bereits, bzw. tat es zu Lebzeiten Einsteins schon. Nur ersetzen wird schwer, da Einstein zumindest für unseren direkten Erfahrungshorizont des Makrokosmos grundlegende Eigenschaften im Universum entdeckt und mathematisch exakt beschrieben hat. Seine Weltformel ist zwar nicht vollständig, aber in dem Bereich, den sie erfasst ist sie exakt.

Zitat:
Sinn macht es außerdem, Roboter zu schicken, da diese deutlich robuster und langlebiger sind. Es ist wahrscheinlich, dass viele Spezies intelligente, eigenständig agierende Roboter in alle Richtungen des Universums schicken, die in der Lage sind, sich selber zu reparieren und neue Welten zu erkunden.

Persönlich halte ich das für die wahrscheinlichste Art der interstellaren Raumfahrt und Ausbreitung einer Zivlisation. Einer Maschine macht Strahlung nichts aus und Zeit im Grunde auch nicht (so lange der Akku reicht), bzw. Tod ist für sie irrelevant (wer würde freiwillig in ein Schiff einsteigen, dessen Erfolgschance praktisch null ist je zu Lebzeiten irgendwo anzukommen und das einen dermaßen im Leben einschränkt?). Wenn man genug losschickt, kommt vielleicht die eine oder andere Sonde an. Sie müssen auch nicht gigantisch sein (gemessen mit einem Schiff für Lebende), da sie keine Nahrung, keine Luft, keinerlei Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs und Medizin und keinen Strahlenschutz brauchen. Die würden einfach irgendwo ankommen und ihre Arbeit verrichten und wenn sie unterwegs verloren gehen, tja pech, tuts eben eine andere. Die Frage ist nur, welche Arbeit hätten sie? Einfach Hallo sagen? Sicher nicht. Sie sollten schon etwas dauerhaftes im Namen ihrer Schöpfer tun, um deren Zivilisation auszubreiten (ehrlich gesagt würde mir da nichts positives für uns einfallen).
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, das letzte Mal am 24.06.2008, 14:24 von Dark Hunter.