Komplettes Thema anzeigen 30.05.2008, 14:16
Nordfisch Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 23.09.2007
Wohnort: Hamburg


Betreff: Re: Das "Phänomen"
Zitat von Pandora:
Aber wenn man das ganze mal von oben betrachtet, kann es nicht an CGI, an der Story von Indy 4 etc. liegen. Dieses "Gesetz der Serie" oder den Fluch der Fortsetzungen gibt es auch in der Musik, auch bei Cartoons usw.

Ich glaube es liegt wirklich so wie @Belloq schreibt: etwas war neu, innovativ, hat begeistert. Dann wollen die Fans und Macher eine Fortsetzung, um an den Erfolg anzuknüpfen. Dies ist sehr schwierig, denn die Fortsetzung muss besser sein, als der erste Teil (was hieße, dass Teil 1 doch nicht soooo ultimativ gt war). Wäre er gleich, würde man sagen "Wie langweilig, das ist doch wie Teil 1". Die Wahrscheinlichkeit ist einfach größer, dass Teil 2 schlechter wird.

Nur wenige Künstler schaffen es, immer wieder etwas neues, innovatives zu erschaffen und trotzdem ihrem Stil treu zu bleiben. Mir fällt da spontan Madonna ein.
Ich glaube das ist eben nicht der Fall. Das Problem bei Sachen wie Indy, Die Hard oder Star Wars ist meiner Meinung nach wirklich, dass die Macher "vergessen" haben wie es geht. Sie haben einfach nicht mehr den Ehrgeiz oder die richtige Motivation wie vorher. Man setzt die Schwerpunkte einfach falsch. Bei Indy 4 war es einfach "wir müssen dies einbauen, hier muss man die Bundeslade sehen, Marion muss wieder dabei sein. Stattdessen hätte man bestimmte Dinge einfach liegen lassen sollen und einfach versuchen, wie früher einen richtig guten Film zu machen. Es ist sicherlich auch nicht einfach nach 20 Jahren einen Film genauso zu machen wie damals - aber dann soll man es, wie gufte bereits sagte, einfach lassen! Man soll sich dann auf andere Filme konzentrieren...
Bei der Musik ist es natürlich ähnlich, aber nicht vergleichbar, da es sich zwar um den gleichen Produzenten handelt, aber nicht das gleiche "Produkt", wenn ihr versteht, was ich meine.