Betreff: Re: Preis und Qualität bei Wested
Zitat:Ein Ex-Lederkaufmann riet mir von Goat bei Jacken völlig ab
Das ist die, sagen wir mal, merkwürdigste Aussage, die ich je zum Thema Leder gehört habe. Wenn eine Lederjacke über Jahre getragen wird, dann wird sich jedes Leder and den entsprechenden Stellen mehr oder weniger ausbeulen und wird sich auch nicht mehr zurückziehen. Egal ob Ziegen-, Pferde oder Rindsleder. Bei Jacken mit schlanken Ärmeln bemerkt man das an den Ellebogen natürlich zuerst. Das ist kein ziegenleder-spezifisches Phänomen.
Nicht umsonst wurde die A-2 Mitte der 30er auch für Ziegenleder spezifiziert. Die M422a und die Nachfolger der Navyjacken wurden ausschließlich in Ziegenleder gefertigt. Das Leder vereint Robustheit und Langlebigkeit mit geringem Gewicht und einfacher Tragbarkeit. Ich hab noch nicht gehört, das sich jemand über ausbeulende Ärmel beschwert hätte. Für mich ist Ziegenleder jedenfalls das für Jacken am besten geeignete.
Dass Ziegenleder bei Regen irgendwie besonders verändert, hab ich noch nicht bemerkt und ich trage meine Goatskin auch relmäßig bei Regen. Allerdings pflege ich meine Jacken auch angemessen.
"You get what you pay for" bezieht sich übrigens auf die Wested A-2, die ein keinster Weise historisch authentisch ist. 145 GBP sind für die Qualität angemessen.
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 18.05.2008, 17:40 von Last Crusader.