Betreff: Re: Palast der Königin von Saba entdeckt
Wenn die Königin von Saba und Salomon tatsächlich einen Sohn hatten, wie die Legende berichtet (vorausgesetzt ihre historischen Pendants sind einander begegnet) und
wenn dieser Sohn, Menelik, tatsächlich die Lade raubte und nach Äthiopien brachte, könnte sie tatsächlich einmal dort gestanden haben.
Noch heute behauupten ja die Mönche in Aksum, die Lade in einer dieser Kirchen zu verwahren und bewachen (ein Mönch wird auf Lebenszeit quasi "zwangseingeteilt" und muss die ganze Zeit auf das Ding aufpassen - dafür ist er aber auch der einzige, der sie unverhüllt zu Gesicht bekommt). Da die Mönche niemanden in die Kirche lassen oder einen Blick auf die Lade gestatten, sind wir da relativ im Unklaren. Aber immerhin gibt es ja das jährliche Timkatfest, wo Kopien der Lade symbolisch in Prozessionen vorgeführt werden (gerüchteweise zu besonderen Gelegenheiten gar die echte Lade selbst). Spannende Legende in jedem Fall und der Befund bezüglich des Palastes ist auch ohne diesen Hintergrund spannedn genug!