Komplettes Thema anzeigen 19.04.2008, 09:35
Norman Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz


Betreff: Re: German Idol
Ich mag neue Technologien.
http://de.wikipedia.org/...-Composite

Dieses Material finde ich besonders interessant, da es sehr haltbar, natürlich und noch leicht nachzubearbeiten ist, da es ein Holz-Verbundstoff ist.

Gips wäre wohl eine Variante, die ich in großen Mengen herstellen würde, um sie zu verschenken oder um uns die teureren Idole mitzufinanzieren, indem wir sie für 15 Euro an unsere Forenkameraden verkaufen (inkl. Porto). Ich würde mir ein Gips-Idol aufs Regal stellen, mehr kann man damit nicht machen.

Metall und eine richtige Legierung sind zu aufwendig und hochpreisig, dann könnten wir gleich ein paar von den erwähnten für ein paar Hundert Dollar importieren.

Wir müssen einen Mittelweg finden, zwischen Materialgüte, Verarbeitbarket und Preis.
Eine Kunstharzvariante wäre auch in Ordnung, aber dieses Wood-Plastic-Composite gefällt mir schon ganz gut.

Meine Obergrenze liegt auch bei 100 Euro Investition, wir sind jetzt zehn Personen.
Ich rechne einfach mal: 10 x 100 Euro = 1000 Euro

Eine Vorlage (die wir kaufen müssten, da uns keiner sein Idol zur Verfügung stellt) kostet irgendwas zwischen 50 und 100 Euro.

Abformmasse kann auch nicht mehr kosten.

Abgussmaterial: Gips so gut wie geschenkt. Plastic-Wood? Keine Ahnung. Das ist die Frage.

Ich hätte gerne einfach den gegossenen Klotz, die Nachbearbeitung möchte ich selbst machen, polieren, verschiedene Lackschichten auftragen.

Der erste Schritt sollte jetzt sein, das wir zusammenfassen, was wir erreichen möchten.
Ich bitte jetzt um ein kurzes Statement von jedem, wie er sich sein Idol-der-Träume vorstellt, damit man das zunächstmal über einen Kamm scheren kann, um sich dann an die Gusstechnik heranzutasten.