Betreff: Re: Der letzte Film
„Er kann’s nicht lassen“ (1962) mit Heinz Rühmann als
Pater Brown ist ein klassischer Krimi mit augenzwinkerndem Humor. Ähnlich wie Edgar Wallace nur mit mehr Herz und Abenteuergeist! Der findige Priester wird auf die Insel Abbotts Rock versetzt, weil er seinem Bischof mit seinen Detektiv-Spielereien auf die Nerven geht – doch zur Ruhe kommt er natürlich nicht. Kaum angekommen, stößt er auf ein verschwundenes, berühmtes Gemälde. Im Anschluss klärt er einen mysteriösen, schaurigen Todesfall rund um das Schloss Darroway auf und setzt am Ende eine ganze Bande fest. Rühmann spielt den Pater mit warmherziger Gelassenheit und kriminalistischem Scharfsinn, begleitet von Figuren wie dem leicht gewieften Bischof, der bodenständigen Haushälterin Mrs. Smith und dem skeptisch, pflichtbewussten Inspektor O’Connally. Gedreht wurde unter anderem in den Bavaria-Studios München, auf Schloss Anif bei Salzburg und auf der irischen Halbinsel Howth Head, die als Abbotts Rock diente – atmosphärisch, malerisch und sehr „60er-Jahre“. Positiv fallen der nostalgische Charme, die Mischung aus Krimi und Komödie sowie die stimmige Musik von Martin Böttcher (u. a. Komponist der Winnetou-Filme) auf. Das langsame Tempo und die geradlinige, gutmütige Handlung sind aus heutiger Sicht zu brav und ohne große Überraschungen. Trotzdem bleibt der Film ein liebevoll inszenierter Klassiker. Eine gelungene Fortsetzung von „Das schwarze Schaf“ und charmantes, deutsches Schwarz-Weiß-Kino.
Nostalgisch, humorvoll, leichtfüßig – ein Film, der nicht modern sein will, sondern zeitlos.
7 von 10 vom Arzt verbotene Zigarren
Dieser Beitrag wurde
3
mal editiert, das letzte Mal am 20.11.2025, 23:32 von FloW.