Komplettes Thema anzeigen 08.11.2025, 12:20
Kalmanitas Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium


Betreff: Re: Der letzte Film
Frankenstein (2025)

Habe mir gestern Nacht noch Frankenstein auf Netflix geschaut.
Optisch klasse, Sets fantastisch, Schauspieler (überwiegend) gut, Score von Alexandre Desplat sehr schön (wenngleich auch keine Melodie wirklich hängengeblieben ist)… und das wars auch schon. Man sieht dem Film an, dass Guillermo sehr viel Wert aufs Detail legt. Leider wirken sehr viele Szenen dennoch extrem unglaubwürdig. Der Charakter der Hauptdarstellerin ist in meinen Augen komplett unglaubwürdig und auch fehlbesetzt. Alles in allem hält sich Kenneth Branaghs Version tatsächlich mehr an die Romanvorlage. In Guillermo's Frankenstein kommen Haupt Charaktere vor, die im Buch gar nicht (oder zumindest nicht wie dargestellt) existieren (Christoph Waltz‘ Charakter oder Frankenstein‘s Bruder, der im Buch schon mit 7 Jahren stirbt). Der Funken will bei mir einfach nicht überspringen. Nicht falsch verstehen, der Film ist sicherlich sehenswert, aber ich habe mir von Guillermo del Toro’s Version wesentlich mehr versprochen. Der größte Kritikpunkt für mich ist die Kreatur selbst, die aussieht wie ein Schauspieler, der ein billiges Bodypainting trägt.
Ach ja, der Film hätte m.E. auch mit etwas weniger Gore auskommen können.

Dennoch, 7 von 10 Stromstößen
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.11.2025, 13:39 von Kalmanitas.