Betreff: Re: The Great Circle - The Order of Giants DLC (Spoiler)
So da la, da ich nun meinen dritten und letzten Playthrough auf normal gestartet habe (damit alle drei Spielstände komplett sind) schreibe ich nun mal meine Meinung zum DLC runter. Krasse Spoiler werde ich vermeiden. Trotzdem muss ich das eine oder andere vage beschreiben. Wer also gar nichts wissen möchte sollte erst nach seinem Playthrough den Text lesen.
Wie man an meinen Posts der letzten Wochen sah habe ich mich extrem auf den DLC gefreut. Der Große Kreis hat mich so in seinen Bann gezogen wie schon lange kein Spiel mehr und ich bleibe dabei das solche Spiele nur alle paar Jahre mal erscheinen. MachineGames haben Indy liebevoll und vor allem würdevoll in digitaler Form umgesetzt. Als Fan hatte man es die letzten Dekaden ja eher schwer und knapp 15 Jahre lang gab es ja gar keine Spiele. Ich glaube drei Playthroughs auf 100 % und 145 h Spielstunden im Hauptspiel sprechen für sich. Jetzt bin ich jemand der sich immens in Dinge reinsteigern kann und ich hatte direkt im Dezember etliche Theorien aufgestellt wie der bereits damals angekündigte DLC rund um die Riesen aussehen könnte. Wir haben mit dem Secret Ending ein offenes Ende rund um die Arche und Locus bekommen. Es gab im Vatikan so viele nicht erreichbare Gebiete, verschlossene Türen und irgendwie fühlte es sich teilweise nicht fertig an. Auch so dezente Hinweise auf die antike Stadt Nineveh (Tagebucheintrag zu finden in Irak) haben meine Fantasie beflügelt. Da die Premium Edition 30 ¤ und das separate Upgrade sogar 35 ¤ mehr als das Hauptspiel kostet bin ich auch von etwa 40-50 % des Umfangs des Hauptspiels ausgegangen. Also ein erweitertes Vatikan-Gebiet, ein neues großes offenes Gebiet (ein neuer der 17 Orte auf dem Großen Kreis) und ein neues kleines Gebiet als Showdown (möglicherweise die Antarktis) mit 12-15 h Spielzeit. Wie ihr seht waren meine Erwartungen riesig und mit dem Gameplay Reveal zuletzt war klar das das nicht eingehalten wird.
Was bekam ich stattdessen? Nach dem Launch Trailer auf dem Summers Game Fest und dem Gameplay der Gamescom war klar das nur der Vatikan erweitert wird und das Spiel etwas außerhalb in Rom stattfinden wird. Und ja die neue Schnitzeljagd rund um den Namenlosen Kreuzfahrer (müsste es nicht eigentlich Kreuzritter heißen; engl. nameless crusader) macht schon extrem viel Spaß. Wie oft stand ich an der Schwarzhemdenkaserne und habe auf die verschlossenen vatikanischen Gärten geschaut und wusste das hier Inhalt bereits herausgeschnitten wurde, da zwei Türen nicht verschlossen waren sondern der Hinweis "versiegelt" eingeblendet wurde. Programmierer bauen keine neuen Zeilen für sowas belangloses ein, wenn es im Game hunderte von normal verschlossenen Türen gibt. Auch war die Umgebung viel zu gut ausgestaltet. Kann man gut mit dem Kamerazoom sich ansehen. Und sogar NPCs liefen in dem Gebiet rum. Es war also klar das es hier noch was geben muss. Und ich muss sagen das mich das Game sofort wieder hatte als ich die Villa in den vatikanischen Gärten betrat und es mit dem Rätseln dort wieder los ging. Der Detailreichtum in den Räumen hat mich sofort wieder weggeblasen. So viele kleine Gegenstände und Bilder die man sich anschauen kann. Alles schreit einen wieder wie im Hauptspiel an "Indy pur". Was ich halt sehr schade fand das MachineGames sehr viele ikonische Momente in ihrer Werbekampagne vorwegnahmen. Wenn man den Raum mit dem Kettenhemd und dem Helm betritt hat das leider nicht mehr die Ausstrahlungskraft wie es der Raum normalerweise hätte. Das selbe gilt für den Schlangenraum und weitere ikonische Orte die zu viel behandelt wurden. Auch gibt es diesmal nicht viele neue Cutscenes und eine der wenigen Cutscenes (Pater Ventura / Mussolini) wurde auch schon komplett im Werbematerial verheizt. Nichts desto trotz hatte ich gehofft das MachineGames noch einige Orte und Überraschungen zurückhalten würde. Schaut man sich das gesamte Material in dem YT Video an wo es zusammengefügt wurde, wurden 18 Minuten aus dem Spiel gezeigt. Leider muss ich am Ende feststellen das diese 18 Minuten an sich den kompletten DLC gezeigt haben.
Und auch die Aussage bzgl. der Länge des DLC stimmt. Nimmt man sich Zeit, ließt man alle Texte und kennt die Rätsel noch nicht, ist man 6-8 h beschäftigt. Ich habe am Donnerstag ca. 8 h gebraucht. In meinem zweiten Playthrough hat sich diese Spielzeit dann fast halbiert. Auch wurden leider keine großen Neuerungen eingefügt. Die beiden neuen Fähigkeiten aus den Abenteuerbüchern merkt man nicht wirklich. Gerade wenn man eh alle Bücher aus dem Hauptspiel hat und der Charakter recht stark ist. Wirklich neue Gegnertypen gibt es auch keine. Zwei bestehende Gegner (Normal und die Brocken) wurden einfach einem Reskin unterzogen. Dazu gibt ein paar neue Gegenstände die man als Waffen verwenden kann und natürlich den neuen Endboss.
Positiv fallen die neuen Rätsel auf. Es gibt vier größere Rätsel und zumindest bei einem merkt man den Umfang. Ich selber saß beim ersten Mal ca. 45 Minuten an diesem Rätsel. Nicht weil es so schwer war, sondern weil es so umfangreich ist. Daneben gibts das in Beiträgen zuvor erwähnte Zusatzrätsel "Der Stier am Himmel" welches mich wahnsinnig machte. Ich bin aber auch nicht gut bei der Form von Rätseln (mit Gewichten was bewegen). Ich denke wer an der Stelle war weiß was ich meine. Für mich war es am Ende ein endloses Trial & Error. Neben den Rätseln und den Kämpfen gibts noch zumindest eine größere Plattforming Passage (Grab der Junia). Mir gefiel diese sehr gut. Allerdings kann ich auch diejenigen verstehen die damit nicht so viel anfangen können. Grundsätzlich merkt man aber auch hier das einfach nur ein "tick in the box" gemacht wurde. Es ist drin um es drin zu haben.
Und dann haben wir noch den Punkt rund um den neuen Charakter Ricci und seinen Papagei Pio. Pio ist so ein kleiner heimlicher Star. Ricci war oooookay. Allerdings kann man den Plot mit ihm irgendwie schon vorausahnen. Richtig gut gefiel mir das man diesmal ohne Sidecharakter ganz alleine unterwegs ist. Gina hat mir im Hauptgame nicht so gut gefallen und nervte teilweise stark (Stichwort: Strambo). Das haben wir hier nicht. Was aber so überhaupt nicht passt ist wie der DLC sich in das Hauptgame einbettet. MachineGames legen wert darauf zu betonen das er organisch eingebettet worden ist. Ganz ehrlich? Bullshit. Spielt man das Maingame so wird man für mehrere Stunden plötzlich komplett rausgerissen und ist ganz wo anders. Spielt man den DLC im Nachgang (wie aktuell wohl die meisten) fragt man sich warum man unbedingt im Vatikan (und damit mittendrin) ansetzen musste und warum man nicht einfach nach Irak die Story hat weiter fortgesetzt. Zumal man zwar alle Fähigkeiten aus dem späteren Spiel gespeichert bleiben, aber chronologisch so getan wird das man nie den Vatikan bis zum diesen Zeitpunkt verlassen hat. Es fühlt sich für mich arg konstruiert an.
Fazit
Für mich ist Der Orden der Riesen ein schwieriges Ding. Einerseits kommt das geniale und so geliebte Indy Feeling aus dem Hauptgame sofort wieder zurück und die neue Schnitzeljagd macht extrem Laune. Look und Feel passen einfach. Andererseits ist der DLC sehr kurz und beantwortet keine der offenen Fragen aus dem Maingame hinsichtlich der Nephilim wovon ich stark ausgegangen bin. Das der DLC mit knapp 20 ¤ dann so wenig neuen Inhalt bietet ist irgendwie bitte und lässt einen faden Beigeschmack übrig. Auch im Hinblick das drei Skins (zwei Outfits plus alternative Peitsche) und das Artbook dann am Ende 10 ¤ (bzw. 15 ¤) kosteten. Ja ich weiß 2 Tage Early Access gab es auch noch. MachineGames hat in meinen Augen nur das nötigste abgeliefert. Nicht mal ein Update des Artbooks wurde vorgenommen und nen neuen Skin gibt es auch nicht. Schau ich mir ihre Wolfenstein Standalone Erweiterung "The Old Blood" dagegen an, so hat man damals für 24,99 ¤ viel mehr in Relation bekommen. Sowas in der Art hätte ich mir auch für Indy gewünscht. Sehr schade. Gerade wenn man bedenkt das selbst wenn MachineGames einen zweiten Teil machen sollte (aktuell ist gar nichts bestätigt) es trotzdem Jahre dauern wird bis wir Indy wieder in Action erleben dürfen. So ist es ein etwas unrunder Abschluss eines absoluten Meisterwerks an Spiel, welches hoffentlich dieses Jahr noch bei den Game Awards bedacht wird. Wegen dem Release im Dezember hat Indy die letztjährigen Game Awards ja knapp verpasst.
Edit:
Am Ende hoffe ich irgendwie noch drauf das das Game noch ein "Secret aller Secrets" bereit hält. Das was Alex Torvenius auf der Gamescon teaserte. Mittlerweile gehe ich aber davon aus das er damit einfach nur eins der normalen Rätsel meinte. Und genau das passt dann auch wieder zum Gesamteindruck des DLC. Es wäre viel mehr möglich gewesen.
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 06.09.2025, 11:56 von Hellborn 666.