Komplettes Thema anzeigen 25.08.2025, 07:51
Hellborn 666 Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 28.12.2005
Wohnort: NRW


Betreff: Re: Bethesda/MachineGames „Indiana Jones and the great Circle“ (milde Spoiler)
Zitat von Stephan:

Das bedeutet für mich, dass momentan tatsächlich die Planung für ein weiteres Spiel noch nicht abgeschlossen ist.

Niemals. MachineGames ist einfach viel zu klein. Die haben um die 160 Mitarbeiter und immer nur ein einziges Game in Entwicklung woran alle arbeiten. Ausnahmen sind kleine Aushilfen bei der Map-Erstellung wie zuletzt beim Ur-Quake und Ur-Doom welche dann kostenlos zum Download in den WAD-Launcher bereit gestellt werden. Siehe Legacy of Rust für Doom von id-Software und den Nightdive Studios wo MachineGames auch was beigesteuert haben. Das sind aber so Sachen wo 1-5 Personen für abkommandiert werden. Von den reinen Eigenentwicklungen sieht es so aus:

2014: Wolfenstein - The New Order
2015 (+12 Monate): Wolfenstein - The Old Blood (Standalone AddOn)
2017 (+3 Jahre): Wolfenstein 2 - The New Colossos
2019 (+2 Jahre): Wolfenstein Youngblood (Standalone Spin-Off) und Wolfenstein: Cyberpilot (kurzes PS4 & PC VR-Game)
2024: Indiana Jones and the Great Circle
2025 (+9 Monate): Order of Giants
2026 (+1 Jahr): Indiana Jones and the Great Circle (Switch 2 Port)

Man darf auch nicht vergessen das Nintendo ihre DevKits erst sehr spät an die 3rd-Party Entwickler rausgegeben hat. Einige Studios sagten das sie im Januar 2025 noch kein DevKit hatten. Indie-Entwickler warten teilweise bis heute noch auf ein DevKit. Mit ein Grund warum wir aktuell noch keine Spieleflut auf der Switch 2 sehen. MachineGames mit Bethesda im Rücken werden da schon in erster Reihe bei der Verteilung der DevKits gestanden haben. Aber auch sie werden dies erst vor einigen Monaten erhalten haben. Alex Torvenius sagte ja auch das der Switch 2 Port herausfordernd sein wird. Die Switch 2 setzt auf eine ARM-Architektur während Xbox und Playstation auf x86 setzen. Mit ein Grund warum es auf der Switch 1 auch immer dauerte bis die entsprechenden Ports von großen Titeln kamen (s. als Vergleich hier Doom 2016, Eternal oder auch Wolfenstein 2). Die Entwickler von MachineGames müssen jetzt erst mal die Switch 2 Architektur (ebenfalls ARM) anhand der neuen DevKits kennenlernen und Indy entsprechend dafür optimieren. Heißt die Hauptressourcen liegen in den nächsten ~12 Monaten auf diesem Port. Ich gehe nicht davon aus das dieser vor Sommer 2026 erscheint.

Schaut man sich die Entwicklungszeiten an können wir froh sein jetzt so schnell (nur 9 Monate nach Release) bereits den Story-DLC zu bekommen. Mit ein Grund warum spekuliert wird das dieser nicht erst nach dem Release entwickelt wurde, sondern (zumindest teilweise) geschnittener Content aus dem Hauptspiel ist. Diese Diskussion kam aber bereits vor Release auf da MachineGames den DLC inkl. Titel noch vor VÖ des Hauptspiels ankündigte. Etwas das vor Jahren Standard war und für heftige Diskussionen um rausgeschnittene Inhalte sorgte um damit einfach extra abzukassieren. Call of Duty war so ein Paradebeispiel. In den letzten Jahren war das nicht mehr so das Thema. Klar wurden mit Premium Editionen immer wieder DLCs bereits mit VÖ angekündigt. Aber eben ohne festen Titel. Zum Beispiel bei Id-Software mit Doom wo mittlerweile schon klar ist das der The Dark Ages DLC gar nicht mehr dieses Jahr kommen wird. Die Arbeiten aktuell an neuem Free Content wie zuletzt das Ripatorium und demnächst dann die Master Level. Der richtige DLC kommt erst danach.

Wie schon mal geschrieben gehe ich davon aus das erst nach dem Switch 2 Port entschieden wird welches Spiel sie danach in Angriff nehmen. Erste Konzepte werden natürlich jetzt schon besprochen. Gerade weil sie kein unabhängiges Studios sind, sondern eine Tochtergesellschaft von ZeniMax zu denen nun mal auch Id-Software und Bethesda gehören. Wie zuletzt zu hören war ist MachineGames auch kreativ in die kommende Wolfenstein Serie von amazon involviert. Das macht die Entwicklung eines neuen Wolfenstein-Spiels sehr wahrscheinlich. Beide Produkte würden sich gegenseitig ergänzen. Auf der anderen Seite haben wir Disney die gerne ein weiters Indiana Jones Spiel hätten, da sie mit dem letzten Film die Marke so dermaßen gegen die Wand fuhren, das sie aktuell keinen weiteren Film in Planung haben aber das Franchise am Leben halten wollen. Gerade weil Der Große Kreis so gut ankam und viele sagen das dies das Beste ist was von der Marke seit 1992 (und damit Fate of Atlantis) rausgebracht wurde. Der 2008er Film kam ja ebenfalls nicht gut an.

Immerhin wurde im November 2023 ein zweites Studio (in Sundsvall; Schweden) von MachineGames angekündigt. Dieses soll dieses Jahr voll ausgestattet sein und seine Arbeit beginnen. Das bedeutet das das erste Mal in der Geschichte von MachineGames es möglich wäre an zwei Entwicklungen gleichzeitig zu arbeiten. Das ist der Grund warum ich ein neues Indy-Game auch nicht abhake. Aber es wird wenn in einer sehr sehr seeeeehr frühen Konzeptionsphase sein. Quasi im ersten Brainstorming. Ich hoffe echt das nun der DLC und auch der kommende Switch 2 Port dem Spiel nochmal einen Push geben wird damit die Entscheider noch mehr Argumente für eine direkte Fortsetzung haben. Weil eins dürfen wir auch nicht vergessen. Sollte sich jetzt erst mal gegen eine Fortsetzung ausgesprochen werden, könnte die Lizenz von Disney möglicherweise auch ein anderes Studio gehen. Die würden (wie MachineGames) dann aber bei null wieder anfangen. Sei es Engine, Assets aber auch Story und damit Charaktere. Und wie Schmal dieser Grat ist haben wir ja auch beim Großen Kreis gesehen. Selbst ich hatte große Vorbehalte nach dem ersten Trailer in Bezug auf Gina. Ein anderes Studio mit einer anderen Ausrichtung gegenüber dem Material könnte ein völlig anderes Game bringen. Nehmen wir doch mal die Legende der Kaisergruft und der Stab der Könige. Zwei aufeinander folgende Spiele die sehr unterschiedlich sind und letzterer auch nicht gut aufgenommen wurde. Das fänd ich beim Großen Kreis mega schade und hoffe daher das die Lizenz in den Händen von MachineGames bleibt. Die haben bewiesen das sie mit dem Material respektvoll umgehen und ein gutes Spiel entwickeln können.

Also lasst und alle die Daumen drücken. Thumbs up