Komplettes Thema anzeigen 09.08.2025, 09:17
Stephan Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 03.03.2025
Wohnort: -


Betreff: Re: Internationaler Unendlichkeitstag
"Die Gedanken sind frei" ist ein bekanntes deutsches Volkslied, das für seine Botschaft von Meinungsfreiheit und Unabhängigkeit steht. Es wurde im 19. Jahrhundert populär und hat während des Nationalsozialismus eine besondere Bedeutung als Ausdruck von Widerstand und Sehnsucht nach Freiheit erlangt. Obwohl es nicht explizit von den Nationalsozialisten verboten wurde, wurde es inoffiziell als unliebsam betrachtet und seine Verbreitung eingeschränkt.

Das Lied entstand im 19. Jahrhundert und wurde oft als Protestlied gegen politische Unterdrückung und Zensur gesungen.
Der Text in seiner heutigen Form tauchte erstmals um 1780 auf Flugblättern auf.
Die Melodie wurde zwischen 1810 und 1820 komponiert und das Lied in verschiedenen Sammlungen veröffentlicht.

@Pascal - Was meinst du mit diesem Zitat?
Zitat:
Was interessieren mich irgendwelche wiederlichen Nazis?