Komplettes Thema anzeigen 29.07.2025, 09:04
Darth72 Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 27.04.2019
Wohnort: Freising


Betreff: Re: Trump - vier weitere fette Jahre für meinen Aktien Dealer
"Dabei hätte die Gemeinschaft über Werkzeuge verfügt, um ihm Einhalt zu gebieten und Respekt abzuringen. Die EU hat sich für den Ernstfall einen ganzen Instrumentenkasten zurechtgelegt und monatelang damit gedroht, ihn einzusetzen. Sie hätte es tun sollen." (Zitat aus der Contra-Position in obig erwähntem Artikel)

Zum Aktivieren derartiger Maßnahmen wird zwingend die Einstimmigkeit aller Mitgliedsstaaten benötigt - ich hege aus den Erfahrungen der jüngeren Vergabgenheit erhebliche Zweifel, ob aus Drohungen auch tatsächlich Maßnahmen hätten erwachsen können. Möglicherweise hätte alleine die Diskussion darüber die EU aufgrund von Partikularinteressen weiter entzweit.

Desweiteren wäre es gerade Deutschland, das mit seiner starken Export-Orientierung einen Großteil der Rechnung eines Wirtschaftskrieges mit den USA bezahlt hätte. Das kann nicht im nationalen Interesse sein!

Auf internationaler Ebene gilt das gleiche wie auf dem Schulhof. Es gewinnt kurz- und mittelfristig regelmäßig der, welcher sich nicht an bestehende Regeln hält und seine Absicht mit Tricksereien und Faustrecht durchsetzt. Im Gegensatz zum Schulhof kann ich auf internationaler Bühne jedoch keine übergeordnete Instanz erkennen, welche langfristig dem Gebahren des "Schulhofschlägers" Einhalt gebieten könnte.
"It's not the years, honey, it's the mileage."
Henry Walton "Indiana" Jones Jr.