Betreff: Re: Sonderausstellung „Caesar & Kleopatra“ im Historischen Museum der Pfalz
Die Ausstellung ist nicht besonders groß. In einer Stunde ist man durch. Wenn man sich den Guide als App auf's Smartphone lädt kann man auch die Videos und Audios an Ort und Stelle kostenlos starten. Beeindruckend fand ich die vielen sehr realistischen Stein-Statuen von Persönlichkeiten wie z.B. Caesar, Octavian oder auch den Nachbau des Pharos (Leuchtturm von Alexandria). Der Pharos (1 von 7 Weltwundern der Antike) war früher 100 bis 170 Meter hoch und leuchtete den Seefahrern den Weg. Es gab aber auch sehr viel Schmuck aus der Zeit und z.B. Filmprops aus dem Film Cleopatra von 1963 mit Elisabeth Taylor zu bestaunen. Es ist auch wirklich verblüffend wie detailreich schon vor 2000 Jahren getöpfert wurde oder Schmiede und Steinmetze gearbeitet haben. Es gab dann auch immer wieder Exponate mit Bezug auch zu unserer Region wie zum Beispiel ein Schwert (Mainzer-Typ). Zahlreiche spannende interaktive Karten und auch die Möglichkeit sich selbst wie die Menschen zu dieser Zeit zu kleiden waren interessant. Die hatten früher bereits einzigartige Errungenschaften. Ein Besuch ist empfehlenswert, wenn man sich Zeit nimmt und nicht durchhuscht. 😉
Dieser Beitrag wurde
11
mal editiert, das letzte Mal am 04.05.2025, 18:37 von FloW.