Betreff: Re: Der Junge muss an die frische Luft: Der RC-Modellbau-Thread
Genau, die einmalige Investition ist heftig und schon ein Commitment. Man kann mit den 209 ¤ von dir oben einsteigen, um erstmal alles zu haben. Man braucht dann nur noch Kleinteile wie Akkus für den Sender und Farben für die Karosserie, davon ausgehend, dass grundlegendes Werkzeug vorhanden ist. Sagen wir mal 220 ¤ komplett. Dann wird man aber irgendwann den Wunsch verspüren, wenn das Hobby fetzt, dass der Akku schneller lädt oder länger hält oder die Fernsteuerung mehr als einen Modellspeicher hat… so kann man dann, wie beim Gaming-PC, sukzessive aufrüsten. Alternativ kann man direkt 1.000 ¤ für die besten Komponenten (ohne eigentliches Fahrzeug) raus blasen, hat auf Jahre Ruhe, aber auch eine Technik, die man als Anfänger nicht versteht. Die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo in der Mitte. Denke für 250-400 ¤ bekommt man für den ersten Einstieg wunderbare Komponenten inkl. Fahrzeug, die auch wertstabil sind und viele Jahre erstmal „fahren“. Das Set für 400 ¤ oben beinhaltet ja so viel mehr und ein ganz anders Auto, dass man nicht mit dem M-Chassis Käfer vergleichen kann (der aber nicht schlecht ist, nur anders).