Betreff: Re: Der Junge muss an die frische Luft: Der RC-Modellbau-Thread
Schneller als geplant folgt die versprochene Vorstellung der Fahrzeuge #2 und #3 aus der Liste oben, konkret: Tamiya Racing Fighter und Tamiya Neo Fighter.
Der Tamiya Racing Fighter (#2), der weiße mit den schwarzen Felgen, kam als erster Bausatz nach vielen Jahren im Dezember 2021 zu mir. Da wir einen Wohnwagen haben, wollte ich ein Modell, was mit Fernsteuerung in einer Kiste verstaut werden kann. Unseren Sohn Ben Harrison gab es damals noch nicht, unser Hund Lucky steht aber voll auf die Flitzer und rennt diesen gerne hinterher. Ausserdem macht es Spaß, im Dreck zu krabbeln.
Der Racing Fighter basiert auf dem grundsoliden DT-03-Chassis von Tamiya und wurde über die Jahre mit ein paar Tuningteilen ausgestattet. Er wurde gefahren und sieht auch so aus, das Bild spiegelt nicht den Ist-Zustand wieder. Bis auf einen Differential-Schaden, der für 8 ¤ behoben werden konnte, ist aber nie was kaputt gegangen – wenn man von einem defekten Spoiler aus Lexan einmal großzügig absieht. Diesen habe ich durch ein Druckteil ersetzt, Problem gelöst. Überhaupt geht mit 3D-Druck im Modellbau sehr viel – eine tolle Kombination!
Der Neo Fighter (#3), der zweifarbige mit den weißen Felgen, ist der Bruder des Racing Fighter und das „ältere“ Fahrzeug. Es handelt sich um das gleiche Chassis, dass sich nur in der Aufnahme der Karosserie, der Karosserie selber und den Felgen unterscheidet. Teile, um jeweils beide Karosserien zu montieren, liegen dem Bausatz bei. Der Neo Fighter wurde im August 2022 in den Fuhrpark aufgenommen und hat die erste zweifarbige Karosserie, die ich in meinem Modellbauleben lackiert habe – und ich betreibe Modellbau seit ca. 1995. Bis heute behaupte ich, es ist meine schönste Lackierung geworden.
Ich habe das Auto damals für meine Frau gebaut, die am Strand mal mitfahren wollte – ihr ist die Farbwahl zu verdanken. Leider ist die Karosserie aber zu schön geworden, sie hat Angst, diese kaputt zu fahren – aus dem Grund sieht er heute immer noch so aus wie auf dem Bild. Er ist gebaut, mit Kugellagern ausgestattet (wie ausnahmslos alle meine Fahrzeuge) und steht so heute im Regal.
Ursprünglich waren die Autos für meinen Sohn vorgesehen, ich habe aber genug und vor allem noch genug Ideen. Ich wäre daher bereit, mich von einem oder beiden zu trennen, sollte ich jemandem durch meine Ausführungen Lust auf ein solches Modell machen. In dem Falle sprecht mich gerne über private Kanäle an. Alternativ bleiben sie als Gastfahrzeuge im Fuhrpark, da die Dinger einfach unverwüstlich sind…
Dateianhänge:
Dieser Beitrag wurde
2
mal editiert, das letzte Mal am 19.02.2025, 10:23 von WhteRbt.