Komplettes Thema anzeigen 18.02.2025, 12:42
WhteRbt Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 14.06.2023
Wohnort: Erftstadt, bei Köln


Betreff: Re: Der Junge muss an die frische Luft: Der RC-Modellbau-Thread
Lächerlich billig mag sein, wenn du Bausätze schon für 50-70 ¤ bekommst, ja. Der Vorteil an solchen Fahrzeugen im Vergleich zu „billigem“ Kinderspielzeug ist halt, dass die Ersatzteilversorgung auf Jahre (ggf. Jahrzehnte) gesichert ist, man überhaupt Dinge reparieren kann und die Fahrzeuge in ihrer Technik mit dir mit wachsen (besserer Motor, anderes Fahrwerk, größere Reifen, etc.).

Vertun sollte man sich aber auch nicht: Im Wettbewerbsbereich liegen reine Chassis, ohne Elektronik, Räder, Karosserie, etc. auch mal locker bei 700-800 ¤ – das ist komplette Formel-1-Technik mit Kohlefaser, hunderten Einstellmöglichkeiten im Zehntel-Millimeter-Bereich und Co. – eine Wissenschaft für sich. Bei dem Wettrüsten, wo die Profifahrer Räder für 30 ¤ nur fünf Minuten fahren, weil sie dann nicht mehr „grippy“ genug sind, bin ich auch heute raus… Zwinkernder Smiley

Wenn du Dreck magst, hättest du an einem Basher Spaß… viel Leistung, robust gebaut, ab dafür über Stock und Stein. Grinsender Smiley
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 18.02.2025, 12:43 von WhteRbt.