Komplettes Thema anzeigen 16.02.2025, 17:38
Lacombe Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland


Betreff: Re: Deutsche Politik
Ohne die CDU, die (übrigens im Gegensatz zur SPD) seit 1949 für die Westbindung eingetreten war und dies bis heute tut, gäbe es gar keine EU. Trotzdem bleiben wir alle Franzosen, Italiener, Spanier, Dänen und Deutsche. Dies ist mir vor allem immer dann völlig klargeworden, als ich selbst in anderen europäischen Ländern gelebt habe. Teilweise sogar zu meiner eigenen Überraschung, da ich dies gar nicht so erwartet hatte. Mit Nationalismus hat das nichts zu tun, sondern mit der schlichten Tatsache, dass ich mit anderen Deutschen eine gemeinsame Sprache, gemeinsame Geschichte, gemeinsame Kultur (Literatur, Kino, Fernsehen, usw.), also gemeinsame Erfahrungen teile und ihnen daher in einer besonderen Weise verbunden bin. Diese Verbindung besteht so mit Nicht-Deutschen nicht. Nicht einmal mit meinen Nicht-Deutschen Familienmitgliedern. Es wäre sinnlos, dies abzustreiten oder für irrelevant oder nebensächlich zu erklären. Ich hoffe, es schockt die nicht allzu sehr, wenn ich sage, dass der Wunsch nach einer Flucht in die "europäische" Identität aufgrund unserer Geschichte im 20. Jahrhundert etwas "typisch Deutsches" ist, dass es zum Beispiel in Dänemark, Frankreich oder Großbritannien deutlich weniger gibt.