Betreff: Re: Der allgemeine "Harrison Ford"-Thread
Zitat von MichaelSop:Hatte letztens TGC zum 2ten Mal durchgespielt.
Konnte mich nun mehr auf die kleinen Details konzentrieren.
Mir ist aufgefallen, wie gut die Animateure in den Zwischensequenzen Fords Mimik hinbekommen haben. Ich kann’s schlecht erklären, aber das sind oft so kurze Bewertungen, die der digitale Ford in den Szenen macht, die ihn absolut als Ford erkennbar machen.
Wer das auch gesehen hat, wird wissen was ich meine.
Ich war und bin absolut begeistert davon.
Manchmal klappt das super, ganz oft dachte ich mir: So (happy, manchmal döschig) schaut ein Indy/Ford nicht, der war auch schon vor Indy 4 ein Grumpy Old Man. Ich sage aber auch nicht, dass das einfach zu verbessern wäre. Wäre aber trotzdem neugierig, was ein Andy Serkis als Regisseur hinbekommen würde.
Mein Problem ist eher die Gestik. Da gibt es ein ganz klares Beispiel: Indy hebt eine Artefakt hoch und zerschlägt es. Kam mir direkt merkwürdig vor, wusste erstmal nicht warum. Die erste Erklärung war einfach. Niemand hebt einen leicht zerbrechlichen Gegenstand über den Kopf als ob er beim "Hau den Lukas" gewinnen müsste. Aber vor allem ist das nicht Indy, der ein Mann der reduzierten, gelangweilten Gesten ist, siehe Reveolver gegen Machete. Das müsste ein Regisseur - oder sei es in dem Fall ein Bewegeungscoach - beachten.
KI braucht natürlich die Vorlage, also Ford, und würde tatsächlich nur imitieren - wofür KI eigentlich überqualifiziert ist, aber trotzdem perfekt geeignet.
Ob man Indy als Ford Kopie haben möchte, ist natürlich eine andere Frage. Aber es schien zumindest das Ziel bei der Produktion. Dann ist aber eine Seele eher hinderlich, die ist eben nicht die von Ford. Nicht dass ich an eine Seele im strengen Sinne glauben würde, aber ich denke mir, dass man auch einer KI irgendwann etwas in der Art einhauchen können wird.