Betreff: Re: Luftschiffgeschichte
Ich war schon dort und kann einen Besuch nur empfehlen.
Die erhöhte Sitzgruppe an der Indy und sein Dad in LC saßen gab es in diesem Aufenthaltsraum nicht aber der war in der Hindenburg spiegelgleich nochmal auf der rechten Seite.
Man hat auch originalgetreue Passagierkabinen nachgebaut. Echte Ausstattungsteile aus der Hindenburg sind im angeschmolzenen Zustand ebenfalls in Vitrinen zu sehen.
Uns fiel auf das es sehr frisch in den Räumen war. Das erklärt sich aber von selbst, da das ganze Luftschiff nur aus Leichtbausystemen bestand und alle Wände waren nur aus dünnem Tuch.
Demzufolge entsprach die Innentemperatur in etwa der Außentemperatur, was die Winterjacken auf Originalfotos erklärt.
Im Zeppelinmuseum wird die ganze Geschichte der fliegenden Zigarren anhand von Zeichnungen, Modellen und Originalbauteilen gezeigt.
Nach dem 2.Weltkrieg fand z.B. jemand auf einem Schrottplatz eine echte Antriebsgondel der LZ127 Graf Zeppelin und war der Überzeugung "Die gehört in ein Museum"
Gerd
"Archäologie ist die Suche nach Fakten!
- Nicht nach der Wahrheit." Vll X lll