Komplettes Thema anzeigen 02.02.2025, 22:08
FloW Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 01.08.2006
Wohnort: Rheinhessen


Betreff: Re: Der letzte Film
Elvis (2022)

Das Biopic über Elvis Presleys Leben, erzählt vom Manager.
Elvis Presley ist ein junger und extrem talentierter Sänger, als der gewiefte Manager „Colonel“ Tom Parker (Tom Hanks) auf dem Land bei Memphis auf ihn aufmerksam wird. Im Laufe der folgenden Jahre wird Elvis zur musikalischen Ikone, die die Welt erobert. Der „Colonel“ setzt darauf, mit diesem Talent den größtmöglichen Gewinn zu machen. Aus der Perspektive des berüchtigten Managers erzählt Meisterregisseur Baz Luhrmann, (bekannt aus Kinofilmen wie Romeo und Julia und der große Gatsby), die Geschichte von Elvis Presley als bombastisch-eindrucksvolles Musik-Drama mit energiegeladenen Bildern, mitreißender Musik und ausgezeichneten Darstellern.

Schon die ersten Szenen sind wie ein Feuerwerk für die Sinne. Mit schachtelartigen Montagesequenzen springen Luhrmann und seine Editors Redmond und Villa in den früheren Erinnerungen des „Kings“ hin und her, lassen die Kindheit im Süden der USA als Erweckungsfantasie und als Comic auferstehen, die gespielten Songs, die allesamt Klassiker sind und an Energie und Zauber nichts eingebüßt haben, umrahmen die einzelnen Sequenzen und zeigen die sogartige sinnliche Magie, die Elvis‘ Songs von Beginn an auf das vor allem weibliche Publikum ausübten. Das Phänomenale in Austin Butlers Verkörperung von Elvis liegt nicht in einer etwaigen Ähnlichkeit mit ihm, sondern zeigt sich vor allem in seiner charismatischen Ausstrahlung. Regisseur Luhrmann geht seinen eigenen erzählerischen Weg, fern von einem akkuraten Biopic, dabei vermischen sich Realität und freie Interpretation kunstvoll miteinander und vermitteln Elvis‘ Leben als Gefühl einer ganzen Zeit. Die aufgegriffenen gesellschaftlichen Themen wie Rassismus, Identitätssuche, Starruhm und der Kampf gegen die Suchtspirale im Showbiz verleihen dem Film auch heute eine hochaktuelle Relevanz. Zusätzlich macht der Regisseur den anhaltenden musikalischen Einfluss von Elvis Presleys Musik durch die aktuellere Musik (z.B. Rap) deutlich, die sich organisch in die Sequenzen einfügt. Der von Tom Hanks eindrucksvoll mit Ambivalenz verkörperte Tom Parker ist der ideale Erzähler der Geschichte. Ein Mann, dem Elvis gerade am Anfang blind vertraute – und der ihn für seine eigenen Zwecke schamlos ausnutzte. Baz Luhrmanns Elvis ist die Verfilmung eines übergroßen und letzten Endes tragisch-traurigen Künstlerlebens. Eine inszenatorische Sensation und eine filmische Wucht, die dem „King“ in jeder Form gerecht wird.

⭐⭐⭐⭐⭐

Hat mir sehr gut gefallen. Streambar aktuell auf Netflix.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 02.02.2025, 22:24 von FloW.